Repräsentation von PoC in Medien

16.02.2025

Aus zwei unterschiedlichen, aber sich ergänzenden Blickwinkeln, beleuchten wir das Thema „Repräsentation“ im Zusammenhang mit Rassismus und diskriminierenden gesellschaftlichen Strukturen.

 

Ein kleiner Ausschnitt unserer Sendung:

Warum ist das überhaupt wichtig? Warum reden wir darüber? Repräsentation ist (…) in den Medien absolut unabdingbar. Wir wachsen natürlich auf mit Büchern, Comics, mit Geschichten und so weiter. Und z.B. für Leute, die nicht wirklich PoC in ihrem echten Leben kennen, die lernen eben von diesen Medien: „Ok, das sind PoC. So ein Verhalten kann ich mir erwarten. Das sind so die Stereotypen. Das ist so die Verhaltensweise, das Aussehen und so. Und Kinder, PoC und nicht PoC, lernen auch über Medien: „Ok, so verhält man sich. Das sind so die verschiedenen Menschen, die es gibt. Das sind so die verschiedenen Lebenswege, die ich einschlagen kann.“ Es ist einfach nicht nur Unterhaltung, es ist auch wie man Verschiedenes übers Leben lernt. (Laura)

 

Am Ende gibts wieder spannende Tipps – Filme, Zeitschriften, etc. – zum Einlesen und Vertiefen, aber auch genießen.

Sendereihe

Black Diaspora Radio

Zur Sendereihe Station

FREIRAD

Zur Station
Thema:Culture Radiomacher_in:Laura Retter-Rukundo, Sarah Daviesvies
Sprache: German
Teilen: