Reise in eine ferne Kultur, Radio Arcobaleno 5.12.2017
Gemeinsam mit Kamila Ahmadova lernen wir in dieser Sendung tschetschenische Traditionen und Lebensart kennen.
Kamila Ahmadova wuchs in Tschetschenien auf und musste als 11-Jährige mit ihrer Familie aus ihrem Heimatland fliehen. Heute lebt sie mit Mann und Kindern in Linz und ist eine selbstbewusste und sehr gut ausgebildete junge Frau.
In dieser Sendung spreche ich mit ihr über das Leben in Tschetschenien damals und heute, die tschetschenische Community in Linz und die Herausforderungen der Zukunft.
Kamila Ahmadova stellt außerdem den tschetschenischen Verein IBADA aus Linz und ihren neugegründeten Verein für tschetschenische Frauen vor.
Wir sprechen über Kultur und Bräuche, aber auch über Vorurteile und Diskriminierungen.
Abgerundet wird die Sendung wie immer durch internationale Musik.
Reinhören lohnt sich!
Ähnliche Beiträge
- Tschetschenien – Hintergründe / Entwicklung aus der Sendereihe „Peter Layr“ 11.01.2004 | Orange 94.0
- Pastperfect.at – Onlinereise durch das 16. Jhdt aus der Sendereihe „en-gen“ 23.12.2003 | Orange 94.0
- Schwarzbuch Markenfirmen aus der Sendereihe „FROzine“ 10.10.2003 | Radio FRO 105,0
- Demokratie statt Ba´thismus? aus der Sendereihe „Context XXI“ 05.09.2003 | Orange 94.0
- Entwicklung im Irak aus der Sendereihe „Amnesty informiert – die monatliche...“ 14.07.2003 | Radio FRO 105,0
- Volksbegehren für den Frieden aus der Sendereihe „Radiofabrik Um 6“ 10.04.2003 | Radiofabrik
- Mahnwache gegen den Angriffskrieg auf den Irak_26.03.03 aus der Sendereihe „FROzine“ 27.03.2003 | Radio FRO 105,0
- Der Irak-Krieg: Die nächste Etappe im amerikanischen Anti-Terror-Krieg aus der Sendereihe „Gegenargumente“ 18.02.2003 | Orange 94.0
- Internat. Tag gegen den Krieg aus der Sendereihe „FROzine“ 17.02.2003 | Radio FRO 105,0
- Was ist vom Vorwurf zu halten, der Irak sei eine Bedrohung für andere Staaten? aus der Sendereihe „Gegenargumente“ 06.02.2003 | Orange 94.0