Reflexionen – Schüler/innen des BG/BRG Bad Ischl über einen Besuch der Gedenkstätten in Auschwitz
Die Schülerinnen und Schüler der achten Klassen fuhren Mitte November 2011 nach Oswiecim/Polen, um die Gedenkstätten des Holocaust zu besuchen. Ausführliche Führungen im Stammlager Auschwitz und im Vernichtungslager Birkenau zeigten die unvorstellbare Dimension der Grausamkeit und des Massenmordes. Besonders beeindruckend war das Gespräch mit Wilhelm Brasse, einem heute 94jährigen Überlebenden der Konzentrationslager Auschwitz, Mauthausen, Melk und Ebensee.
Dass der Genozid nicht auf eine bestimmte geschichtliche Epoche beschränkt ist und auf keinen Fall einen „historischer Betriebsunfall“ darstellt, zeigte der Workshop „Völkermord einst und heute – Auschwitz und Rwanda“, der den Teilnehmern drastisch vor Augen führte, dass ähnliche Strukturen auch heute wirksam sind und auch in der Gegenwart Menschen aus ähnlichen Gründen ermordet werden, wir dies aber auf Grund der mangelhaften medialen Berichterstattung nicht (mehr) wahrnehmen
Gestaltet wurde die Sendung von Christin Anker, Lydia Korinek und Sarah Mir, Mag. Erika Preisel vom Freien Radio Salzkammergut unterstützte sie dabei.
Ähnliche Beiträge
- Handwerk, Hochofen und Fließband, Volksgarten und Altersheim, Strassenkolporteure aus der Sendereihe „Zeitgeschichte im Radio“ 27.11.2015 | Radio Helsinki
- Wohlfühlfriedhof (Perlentaucher LXII) aus der Sendereihe „Nachtfahrt Perlentaucher“ 14.11.2015 | Radiofabrik
- Emotional Soundtrack 1 (1968-1984) aus der Sendereihe „Nachtfahrt Perlentaucher“ 31.10.2015 | Radiofabrik
- Emotional Soundtrack 2 (1985-2015) aus der Sendereihe „Nachtfahrt Perlentaucher“ 31.10.2015 | Radiofabrik
- Sieben auf einen Streich (Perlentaucher LX – Part 2) aus der Sendereihe „Nachtfahrt Perlentaucher“ 14.09.2015 | Radiofabrik
- „Die Russen kommen!“ [Zeitgeschichte im Radio] aus der Sendereihe „Zeitgeschichte im Radio“ 11.08.2015 | Radio Helsinki
- Lieber Griechen aus der Sendereihe „artarium“ 19.07.2015 | Radiofabrik
- „Im Puls der Nacht: Sub- und Populärkultur in Wien 1955-1976“ –... aus der Sendereihe „Radio skug“ 31.05.2015 | CR 94.4 – Campus & City Radio St. Pölten
- #12 Frauen* und (Arbeits-)Migration – Zwischen Opferdiskursen und Selbstbestimmung aus der Sendereihe „Unerzählte Geschichte – Unerzählte...“ 23.02.2015 | Radio Helsinki
- #08_“Was heißt hier Parallelgesellschaft?“ (Teil 1) – Grazer... aus der Sendereihe „Unerzählte Geschichte – Unerzählte...“ 26.01.2015 | Radio Helsinki