Rassistische Gewalt auf der Flucht in Zeiten von Corona
Sondersendung zum internationalen Tag gegen Rassismus
Als Gedenktag an das Massaker von Sharpeville wurde sechs Jahre später, 1966, der 21. März von den Vereinten Nationen zum “Internationalen Tag zur Überwindung von Rassendiskriminierung” ausgerufen. Seit 1979 wird dieser Gedenktag als Welttag gegen Rassismus begangen.
Anlässlich dieses Tages sprechen einige Aktivist:innen und Vertreter:innen von rassismuskritischen und antirassistischen Projekten über rassistische Gewalt auf der Flucht, in Österreich, in Zeiten von Corona.
„Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren“
… liest mensch im ersten Artikel der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte. Der Internationale Tag gegen Rassismus wurde im Jahr 1966 von die Vereinte Nationen am 21. März aufgerufen – 6 Jahre nach der friedlichen Demo gegen die Apartheidgesetze in Südafrika, besser bekannt als „Massaker von Sharpeville“. Während der Demo schossen Polizist:innen auf die Menge, töten 69 Menschen und mindestens 180 wurden schwerverletzt.
60 Jahre später im März 2020 an der Türkisch/Griechischen Grenze schießen Griechische Grenzpolizist:innen und Soldat:innen mit scharfe Munitionen auf Geflüchtete, um ihnen die Einreise in die Festung Europa zu verweigern. Mehr wie 10.000 Menschen sitzen in diesen Grenzgebiet fest und dürfen weder weiter noch zurück.
Leider wurden auch in Innsbruck alle Veranstaltungen wegen Covid19 an diesem Tag abgesagt und deshalb haben wir uns spontan entschieden diese Sendung zum Thema zu gestalten, um Statements hörbar zu machen. Anlässlich des internationalen Tag gegen Rassismus sprechen einige Aktivist:innen und Vertreter:innen von rassismuskritischen und antirassistischen Projekten über rassistischer Gewalt auf der Flucht, in Österreich, zu Zeiten von Covid19
#grenzentöten
#internationaldayagainstracism
#leaveNoOneBehind
Eine Sendung von: Gina Disobey und mar_ry
Ähnliche Beiträge
- Studierende der Internatinalen Entwicklung on Air aus der Sendereihe „Kritische Medienbildung und Internationale...“ 07.06.2022 | Orange 94.0
- freshVibes Spezial: Abschluss Pressekonferenz Black Voices Volksbegehren aus der Sendereihe „freshVibes“ 04.05.2022 | Orange 94.0
- Afromäßigösterreichisch aus der Sendereihe „Queer Voices – Klagenfurt I Celovec“ 13.03.2022 | radio AGORA 105 I 5
- unerhört! alternatives Wohnen 50+ | Familienessen als Stammtisch aus der Sendereihe „unerhört! Das Magazin — offen & vielschichtig“ 10.12.2021 | Radiofabrik
- 06/11/2021 – Elephant in the Room: Activists at the polish-belarusian... aus der Sendereihe „Anarchistisches Radio“ 07.11.2021 | Orange 94.0
- 11. Diversität in Kinderbüchern: Talk mit Carla Heher über nötige Vielfalt und... aus der Sendereihe „Medienzirkus – Das Eltern Kinder Magazin...“ 30.09.2021 | Orange 94.0
- Rassismus und Antirassismus: „Die Macht der Sprache“ (I) aus der Sendereihe „Kein Kommentar“ 28.09.2021 | Orange 94.0
- Salvatore – Basisgewerkschaft grenzenlos denken aus der Sendereihe „Crossing Borders – über Menschen und...“ 02.09.2021 | radio AGORA 105 I 5
- TERA FM über die Angst vor dem Anderen …. aus der Sendereihe „Tera FM“ 01.07.2021 | Radio FRO 105,0
- 09/05/2021 – You Can´t Evict Solidarity: Moria 6 & No Luck After Dark: Repression... aus der Sendereihe „Anarchistisches Radio“ 25.05.2021 | Orange 94.0