Radiomuseum Taufkirchen an der Pram – VOR ORT 93

20.08.2018

Am Montag, den 30. Juli 2018, war ich mit meiner Familie in Taufkirchen an der Pram im Bezirk Schärding. Mein Sohn Vincent war zuvor im Internet auf die Information gestoßen, dass es in der dortigen Schule auch ein Museum gibt, welches unter anderem auch ein Radiomuseum beherbergt – was bei mir großes Interesse hervorgerufen hat. Ich habe mich umgehend mit dem Obmann dieses Museums, Herrn Adolf Spitzenberger in Verbindung gesetzt und unseren Besuch angekündigt.

Im Zuge einer Führung erhielten wir versierte fachliche Informationen über die Geschichte des Radios und konnten die etwa 450 Ausstellungsstücke bewundern.

Das OÖ. Pramtal-Radiomuseum ist primär dem Engagement diverser interessierter und aufgeschlossener Bürger zu verdanken. Denn im Sommer 2017 stand das Museum, welches sich im Privatbesitz befand, vor seiner Auflösung. Die in Jahrzehnten entstandene Sammlung wäre wohl in einzelteilen verkauft und der verbleibende Rest entsorgt worden.

Mit Unterstützung der Marktgemeinde Taufkirchen an der Pram, im Besonderen auch durch Bürgermeister Paul Freund, ist es dann gelungen, für diese Sammlung im „Museum in der Schule“ entsprechend Platz zu finden.

Erklärtes Ziel war es dabei, einen großen Teil der Sammlung ab Mai 2018 in einer neuen Museumskoje wie auch in einer Sonderausstellung der Öffentlichkeit präsentieren zu kömmem. Da bereits im Jahr 2017 ein großer Teil des Budgets durch eine Sonderausstellung „Geschichte der Fotografie“ aufgebraucht wurde, wurde bei der Leader Region „Sauwald-Pramtal“ ein Projekt eingereicht und nach entsprechender Überprüfung auch bewilligt.

Daraufhin begann im Winter 2017/2018 der Umbau von zwei neuen Ausstellungskojen. Seit 26. April 2018 können nun die Ausstellungen „Geschichte der Fotografie“ und „Entwicklung der Rundfunkgeschichte“ sowie auch eine neue Sonderausstellung „Von der Walze bis zur Stereoanlage“ der Öffentlichkeit präsentiert werden. Spezielle Gustostückerl gibt es einige zu sehen: wie z. B. ein Polyphon, einen selbstspielenden Musikautomaten mit Metallplatten, welches ca. um 1900 produziert wurde. Oder auch eine n Edison Phonographen aus dem Jahr 1912. Es gibt aber auch einen Erikson Zwei-Röhren Empfänger aus dem Jahr 2024 sowie den Ingelen Geographic aus dem Jahr 1936. Auch der während der NS-Zeit sehr weit verbreitete Volksempfänger gehört zu den Ausstellungsstücken.

Nun noch die Kontaktdaten:

Die Anschrift ist: Museum in der Schule, Bilger-Breustedt Schulzentrum. Schulstraße 3, 4775 Taufkirchen an der Pram

Tel. +43 (0) 664/4358046

E-Mail: museum.schule.gmx.at

Web: www.museum–in-der-schule.at

Öffnungszeiten sind am  Mittwoch, Samstag, Sonntag 13.00 bis 17.00 Uhr nach Voranmeldung!

Christian Aichmayr

PS. Im Rahmen des Beitrages sind zwei Musiknummern zu hören: „Mexican Radio“ von „Wall Of Voodoo“ und „Talk Radio“ von den „Dandy Warhols“.

Sendereihe

VOR ORT – Ansichten, Einsichten und Aussichten

Zur Sendereihe Station

Radio FRO 105,0

Zur Station
Thema:Schulradio Radiomacher_in:Christian Aichmayr
Sprache: Deutsch
Teilen: