Radiomachen…oder die weite und bunte Welt des Radios
Diese Sendung ist quasi die Fortführung der vorhergehenden, in der es um das Thema Kurzwelle ging. Nebst kommerziellen Sendern, gibt es auch noch die Freien Sender, welche die Radiowelt um eine Facette reicher und bunter machen. Das Tüpfchen auf dem i sind jene, die auf Kurzwelle senden. Die Kurzwelle erfordert ein bewusstes und aktives Zuhören. Belohnt wird der Hörer mit sehr interessanten Sendungen abseits des Mainstream.
Blicken wir hinter die Kulissen und lernen die sympahtischen Macher von SM Radio Dessau kennen. Was treibt sie an -investieren sie doch eine Menge Zeit, Energie und auch Geld in ihre Sendungen.
Ähnliche Beiträge
- #230 Windenergie, Akkus, Brennstoffzellen, Reaktoren aus der Sendereihe „Radio DARC“ 22.07.2019 | Radio Helsinki
- #229 Science Days Freiburg / Solarzellen aus der Sendereihe „Radio DARC“ 18.07.2019 | Radio Helsinki
- #228 Hamradio / Funkamateur unterstützt chinesische Mond-Mission / AIS Schiffsfunk aus der Sendereihe „Radio DARC“ 16.07.2019 | Radio Helsinki
- #227 Hamradio in Friedrichshafen / 5G Mobilnetze aus der Sendereihe „Radio DARC“ 16.07.2019 | Radio Helsinki
- #226 Seltene Erden / Was macht eigentlich die Faszination des Amateurfunks... aus der Sendereihe „Radio DARC“ 25.06.2019 | Radio Helsinki
- #225 Notfunk / Dynamik und Verständlichkeit aus der Sendereihe „Radio DARC“ 25.06.2019 | Radio Helsinki
- #224 Seefunk / Deep Space Network aus der Sendereihe „Radio DARC“ 18.06.2019 | Radio Helsinki
- #223 Amateurfunk in der Bildungspolitik aus der Sendereihe „Radio DARC“ 18.06.2019 | Radio Helsinki
- #222 Die Sonne / Elektromagnetisches Spektrum und die Atmosphäre aus der Sendereihe „Radio DARC“ 18.06.2019 | Radio Helsinki
- #221 Grazer Linuxtage / Chemischer Urknall nachgewiesen aus der Sendereihe „Radio DARC“ 17.06.2019 | Radio Helsinki