Radiomachen…oder die weite und bunte Welt des Radios
Diese Sendung ist quasi die Fortführung der vorhergehenden, in der es um das Thema Kurzwelle ging. Nebst kommerziellen Sendern, gibt es auch noch die Freien Sender, welche die Radiowelt um eine Facette reicher und bunter machen. Das Tüpfchen auf dem i sind jene, die auf Kurzwelle senden. Die Kurzwelle erfordert ein bewusstes und aktives Zuhören. Belohnt wird der Hörer mit sehr interessanten Sendungen abseits des Mainstream.
Blicken wir hinter die Kulissen und lernen die sympahtischen Macher von SM Radio Dessau kennen. Was treibt sie an -investieren sie doch eine Menge Zeit, Energie und auch Geld in ihre Sendungen.
Ähnliche Beiträge
- #529 Zehn Jahre Radio DARC, Ärger mit DAB Frequenzen, Rauschen aus der Sendereihe „Radio DARC“ 30.03.2025 | Radio Helsinki
- #528 Ausbildung zum Funkamateur in Deutschland aus der Sendereihe „Radio DARC“ 25.03.2025 | Radio Helsinki
- #527 Abriss der Radio-Luxemburg Sender / Kanalkapazität im Funk aus der Sendereihe „Radio DARC“ 17.03.2025 | Radio Helsinki
- #526 Kahlschlag bei US Wetterbehörde NOAA, Funkwetterprognose beeinträchtigt aus der Sendereihe „Radio DARC“ 10.03.2025 | Radio Helsinki
- #525 Neue photonische Prozessoren, Deepseek, und Chat-GPT halluziniert … aus der Sendereihe „Radio DARC“ 03.03.2025 | Radio Helsinki
- #524 Berliner Fernsehturm: 170 Funkanwendungen aus der Sendereihe „Radio DARC“ 23.02.2025 | Radio Helsinki
- #523 Kernfusion und WiFi-8 Standard aus der Sendereihe „Radio DARC“ 17.02.2025 | Radio Helsinki
- #522 Mond-Autos, Diamant-Batterien, neue Datenspeicher, Rauschen aus der Sendereihe „Radio DARC“ 09.02.2025 | Radio Helsinki
- #521 Vorbereitung auf die Amateurfunk-Prüfung in Deutschland aus der Sendereihe „Radio DARC“ 02.02.2025 | Radio Helsinki
- #519 Hedy Lamarr, Erfindern des Frequenzsprung-Verfahrens aus der Sendereihe „Radio DARC“ 19.01.2025 | Radio Helsinki