radiolab 20102019 „auf diesen scheißdreck zu antworten“
Man kann Peter Handke nicht mehr lesen. Man kann ihn nicht mehr lesen ohne auch die Kritik an seinen politischen Äußerungen – oder anders: seinen Versuch „Gerechtigkeit für Serbien“, seine Grabrede für Milošević und so weiter – mitzulesen, mitzuhören, mitzubekommen. Ist das gerechtfertigt? Andi ist nicht da, schickt aber kurze Nachrichten. Martin redet sich um Kopf und Kragen und versucht etwas Stille und Langsamkeit in den Shitstorm zu bringen und sich „the whole picture“ anzuschauen. Schwierig, sehr schwierig. Aber gerade ein Versuch darf scheitern. Und letztlich gilt: Nicht auf jeden Scheißdreck muss man auch reagieren.
Ähnliche Beiträge
- Kann man mit Büchern die Welt verändern? aus der Sendereihe „Radio Literaturhaus“ 13.08.2013 | Radiofabrik
- Der Germanist Prof. Armin Eidherr zu Gast bei Tandaradio aus der Sendereihe „Tandaradio – Das HistorikerInnen-Café“ 12.05.2013 | Radiofabrik
- My Country 27 – Sendung vom 12.3.2013 aus der Sendereihe „My Country“ 16.03.2013 | Freies Radio Freistadt
- Erzählt vom nördlichen Rand der Welt: Thomas Brunnsteiner aus der Sendereihe „Das rote Mikro: Literatur“ 04.03.2013 | Radio Helsinki
- Vis-á-vis vom 13.2.2013 – Gast: Melanie Leber – Schreibbegeisterte im Gespräch aus der Sendereihe „Vis-à-vis“ 16.02.2013 | Freies Radio Freistadt
- Zum kulturpolitischen Aschermittwoch aus der Sendereihe „FROzine“ 08.02.2013 | Radio FRO 105,0
- KulturTon vom 22.01.2013 aus der Sendereihe „KulturTon“ 24.01.2013 | FREIRAD
- Vorschau auf das Jänner-/Februar-Programm im Literaturhaus aus der Sendereihe „Radio Literaturhaus“ 14.01.2013 | Radiofabrik
- KulturTon vom 25.12.2012 aus der Sendereihe „KulturTon“ 27.12.2012 | FREIRAD
- Mit Groll für eine bessere Welt. Erwin Riess im Gespräch aus der Sendereihe „Radio Stimme“ 19.12.2012 | Orange 94.0