Radio Netwatcher vom 7.6.2010 – Google Street View DSK-Stop in der Kritik der Arge Daten

07.06.2010

Radio Netwatcher vom 7.6.2010 – Google Street View DSK-Stop in der Kritik der Arge Daten

Unsere heutige Sendung hat wieder spannende Themen in aller Kürze gepackt und viel
neue Musik von den Fantastischen 4, Grossstadtgeflüster, Fettes Brot, Bonaparte, ua.

Download:

Radio Netwatcher vom 7.6.2010 – Google Street View DSK-Stop in der Kritik der Arge Daten

Radio Netwatcher vom 7.6.2010 – Google Street View DSK-Stop in der Kritik der Arge Daten

Inhalt:

# AT:Google Street View STOP – Arge Daten kritisiert Vorgangsweise der österr. DSK

# DE: Update – Vorratsdatenspeicherung vor dem Europäischen Gerichtshof

# EU: Volkszählung 2011 soll europaweit folgen – gläserner Bürger auf EU-Niveau

# DE: Freifunk zum BGH Urteil zu WLAN

# Musik, topaktuell von Fantastischen 4, Rainer von Vielen, Grossstadtgeflüster, Fettes Brot, Bonaparte, ua

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

# AT:Google Street View STOP – Arge Daten kritisiert Vorgangsweise der österr. DSK

ausführliches Interview mit Dr. Hans Zeger, Obmann Arge Daten

Wien. Ungewohnt hart kritisiert Dr. Hans Zeger von der Arge Daten die Vorgangsweise der österreichischen Datenschutzkommision kurz DSK. Man habe zuerst viel zu lange zugewartet und dann nicht alle Möglichkeiten ausgeschöpft im Sinne des geltenden Datenschutzgesetzes 2010. Google sei ein normale IT-Unternehmen wie jedes andere. In der IT passiere normalerweise nichts zufällig. Google habe aber langezeit nicht „unabsichtlich“ Daten gesammelt die nicht angezeigt wurden. Sondern in vollem Umfang mit deren Wissen gesammelt. Diese Daten dann in den USA von einer Sicherheitsfirma vernichten zu lassen die möglicherweise befangen gegenüber Google ist. Anstatt dieser einer Datenschutzbehörde zu übergeben rundet die Kritik rund um die Google Street View Affäre ab.

link zum Interview: http://www.freie-radios.net/portal/content.php?id=34446

# DE: Update – Vorratsdatenspeicherung vor dem Europäischen Gerichtshof

Am 2. März 2010 hat das Bundesverfassungsgericht auf die Beschwerden von über 34.000 Bürgerinnen und Bürgern die deutschen Vorschriften zur Vorratsspeicherung aller Verbindungsdaten für verfassungswidrig und nichtig erklärt. Und auch aus anderen europäischen Staaten regt sich Misstrauen gegenüber der Richtlinie der EU. Diese verstößt nämlich gegen nationale Richtlinien. Der irische High Court in Dublin entschied in der vergangenen Woche, dem Europäischen Gerichtshof diese Frage vorzulegen.

# EU: Volkszählung 2011 soll europaweit folgen – gläserner Bürger auf EU-Niveau

Im Mai 2011 soll es wieder einmal, diesmal in der gesamten Europäischen Union, eine Volkszählung geben. In der Öffentlichkeit ist dies bislang kaum zur Kenntnis genommen worden. Anders als in anderen EU-Ländern soll ausgerechnet in Deutschland unter anderem nach der Religionszugehörigkeit und der Herkunft gefragt werden.

# DE: Freifunk zum BGH Urteil zu WLAN

Am 12.5.2010 hat der Bundesgerichtshof ein Urteil zu „Haftung für unzureichend gesicherten WLAN-Anschluss“ gesprochen.
besonders interessant ist das Thema für die Freifunk-comunity, die mit offenen, vernetzten Wlan Routern, kostenfreies Wlan, eine Demokratisierung von Kommunikationsmedien und die Förderung lokaler Sozialstrukturen vorantreiben will.

# Musik, topaktuell von Fantastischen 4, Rainer von Vielen, Grossstadtgeflüster, Fettes Brot, Bonaparte, ua

Playlist:

* Die Fantastischen Vier – Gebt Uns Ruhig Die Schuld
* Rainer von Vielen – Mein Block (Sido-Cover)
* Grossstadtgefluester – Weil das immer schon so war
* Fettes Brot – Kontrolle
* Bonaparte – Computer in Love
* Lena Meyer-Landrut vs. Absolute Beginner – Liebeslied meets Satellite

Team Netwatcher!

Sendereihe

Radio Netwatcher

Zur Sendereihe Station

Orange 94.0

Zur Station
Thema:Technologie Politik Radiomacher_in:Manfred Krejcik
Sprache: Deutsch
Teilen: