Radio Netwatcher vom 26.1.2012 – 28.1.2012 – Europäischen Datenschutztages – zu Gast mit Mag. Georg Markus Kainz, Datenschützer q/uintessenz

27.01.2012

Um den 28. Januar wird alljährlich der Europäische Datenschutztag begangen. Ziel des Europäischen Datenschutztages ist es, die Europäerinnen und Europäer für den Datenschutz zu sensibilisieren.

Um den 28. Januar wird alljährlich der Europäische Datenschutztag begangen. Ziel des Europäischen Datenschutztages ist es, die Europäerinnen und Europäer für den Datenschutz zu sensibilisieren.
Lange Beschreibung     Insbesondere sollen den Bürgerinnen und Bürgern ihre Rechte in Bezug auf die Sammlung und Verwendung ihrer Daten ins Bewusstsein gerufen werden. Sie sollen insbesondere verstehen, welche Daten über sie gesammelt und bearbeitet werden, zu welchem Zweck und welche Rechte sie dabei haben. Er ist auch eine Gelegenheit, sie für die Risiken zu sensibilisieren, die mit der illegalen Nutzung oder Verarbeitung ihrer persönlichen Daten verbunden sind.

Der Aktionstag findet jeweils am Jahrestag der Unterzeichnung der Europäischen Datenschutzkonvention (Konvention zum Schutz bei der automatischen Verarbeitung personenbezogener Daten (Nr. 108)) am 28.1.1981 statt und geht auf eine Initiative des Europarates zurück. Im Jahre 2011 wird der Jahrestag des Abkommens – des ersten rechtsverbindlichen internationalen Datenschutzdokuments – bereits zum sechsten Mal begangen.

Auf EU-EBENE findet aus diesem Anlass vom 25. bis 27. Januar 2012 unter dem Titel „European Data Protection : Coming of Age“ eine Datenschutzkonferenz in Brüssel statt. Am Vortag ist zudem ein PrivacyCamp.eu geplant.

In DEUTSCHLAND lädt die Konferenz der Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder lädt aus Anlass des 6. Europäischen Datenschutztages zu einer Diskussion zum Thema Vorratsdatenspeicherung nach Berlin.
Es sprechen Siegfried Kauder (CDU) und Alexander Dix, es diskutieren Peter Schaar, Jörg Ziercke (BKA), Patrick Breyer (AK Vorrat) und Hans-Jörg Albrecht (Max-Planck-Institut).

In LIECHTENSTEIN veranstaltet die Datenschutzstelle am 26. Januar 2012 gemeinsam mit der Universität Liechtenstein einen Vortragsabend zum Thema „Online-Tracking/Behavioral Advertising“.
Webseite:
Europarat
Europäischer Datenschutzbeauftragter

Quelle: http://www.unwatched.org/20120128_Europaeischer_Datenschutztag

Playlist:

DJ Schmolli – Cruelly Good Summer Feeling
$trange – schönen guten tag, herr polizei
The Fabulous Beatmashers – Winnetous Blutsbruder [Superboys vs. Smith & Smart]
Dave Wrangler – Pumped Up Kicks Take Over Control (Foster The People vs. Afrojack)

Bonustrack:
The Black Eyed Peas – Rock That Body

Sendereihe

Radio Netwatcher

Zur Sendereihe Station

Orange 94.0

Zur Station
Thema:Technologie Politik Radiomacher_in:Manfred Krejcik
Sprache: Deutsch
Teilen: