Radio Netwatcher vom 18.12.2009 – „Jingle Bomb“ Edition & tribute 2 FH

19.12.2009

Österreichversion / Moderation: Manfred Krejcik

Radio Netwatcher vom 18.12.2009 – „Jingle Bomb“ Edition & tribute 2 FH

Die heutige Sendung widmet sich zuerst um den Nachruf von Florian Hufsky, Gründer der Piratenpartei Österreich. Er war Studiogast anno 2006 im Rahmen des Nationalratswahlkampfs 2006 und rief auf sich für Bürgerrechte zu engagieren sowie die Vorratsdatenspeicherung zu Fall zu bringen.

Webseite von Florian Hufsky http://florianhufsky.soup.io/
YouTube Link: https://www.youtube.com/watch?v=S3eOIFo_Hrg

Korrektur:
Bei der Aufzeichnung der Sendung waren wir der Meinung, Florian Hufsky hätte sich das Leben genommen. Derzeit ist aber nichts genaues über die Todesursache bekannt. Wir bitten diesen Irrtum zu entschuldigen.

Traurig macht uns nicht nur der Tod eines jungen Menschen. Sondern auch der Umgang mit Menschen die sich für Bürgerrechte eingesetzt haben und leider verstorben sind. Welche mit einer Webseite in Wikipedia vertreten sind und nur weil ein Regular auf Wikipedia meint dieser Artikel sei nicht relevant sollte man diesen Löschen. Auf diese Art und Weise verschwinden jährlich viele gute Seiten auf Wikipedia. Wo man sich die Frage stellen muss wo der enge Grad zwischen Zensur und Qualitätssicherung gezogen werden soll.

Wer kann sollte sich dafür annehmen, dass eine Webseite über Florian Hufsky nicht einfach vom Netz genommen wird. Nehmen wir als Beispiel Wau Holland, Gründer des Chaos Computer Clubs. Hat auch nie eine Partei gegründet und Wahlen gewonnen. Trotzdem hat er seine Berechtigung auf Wikipedia zu informieren wer oder was dieser Mensch geleistet hat.

Link zu Wau Holland http://de.wikipedia.org/wiki/Wau_Holland

Link zu Florian Hufsky http://de.wikipedia.org/wiki/Florian_Hufsky

Im zweiten Teil der Sendung geht es unterhaltsamer zu. Wir spielen Musik aus dem Bereich Privacy und Künstlern die wir gerne in der Sendung vorgestellt haben. Darunter Achmed the Dead Terrorist, Cornerstone, Mietze Medusa, Culcha Candela, Michael Jackson und dem Karl Werk Projekt.

Wir sagen in dieser letzten Sendung die redaktionell betreut wurde vor dem Jahreswechsel allen Mitwirkenden Danke sowie allen Sendestationen die inzwischen wöchentlich Radio Netwatcher übernehmen.

Wir machen jetzt einmal Weihnachtsferien und melden uns aktuell wieder erst im Jänner 2010.

In der Pause gibt es trotzdem ein paar Highlight. Wir spielen die besten Hits zum Thema Privacy sowie über einen Gameboy Music Contest. Es lohnt sich auch in den Weihnachtsfeiertagen Radio Netwatcher zu hören.

Frohe Weihnachtsfeiertage und Prosit Neujahr 2010!

ps.: Es gibt auch diesmal wieder eine Wien-Ausgabe mit ca .120 Minuten. Link dazu folgt.

Florian Hufsky

Sendereihe

Radio Netwatcher

Zur Sendereihe Station

Orange 94.0

Zur Station
Thema:Bildung
Sprache: Deutsch
Teilen: