Radio Netwatcher vom 1.11.2013 – Elevate 2013 Diskurs: Teil 1- Open Everything?
Utl.: Wie verändert Openness die Gesellschaft?
Diskussion / Podium:
Anne Roth (de)
Johannes Grenzfurthner (at)
Thomas Lohninger (at)
Sonja Bettel (at)
Moderation: Brigitte Kratzwald (Elevate) + Daniel Erlacher (Elevate)
Damit Open Everything sein emanzipatorisches Potenzial entfalten kann und eine offene Gesellschaft auch eine freie und egalitäre Gesellschaft wird, sind bestimmte Rahmenbedingungen notwendig. Während Politik und Wirtschaft demokratisch kontrolliert werden sollten, müssen private Daten geschützt werden und allen Menschen muss gleichberechtigter Zugang zu Wissen und Ressourcen ermöglicht werden. Wie würde das die Machtverhältnisse einer Gesellschaft ändern, und welche Hindernisse sind zu überwinden? Wie können offene Medien gestaltet werden, ohne dass Persönlichkeitsrechte verletzt werden? Sind Menschen in der Lage, mit der Fülle an Informationen umzugehen? Was bedeutet freier Zugang zu Wissen für die Wirtschaft? Wovon leben Künstler*innen und Erfinder*innen? Die Umwälzungen und nötigen Veränderungen sind jedenfalls sowohl im rechtlichen Sinne wie auch in ihrer gesellschaftspolitischen Bedeutung enorm. Open Everything könnte die Gesellschaft in einer Weise verändern, die heute noch gar nicht abzusehen ist.
Quelle: http://2013.elevate.at/e13everything/
in Kooperation mit Elevate 2013
Playlist / Bonustrack:
Alaa Wardi – No Woman, No Drive (Satire)
Ähnliche Beiträge
- Das politische Gespräch – März 2025 aus der Sendereihe „Das politische Gespräch“ 11.03.2025 | FREIRAD
- #8 Fair Wohnen, Fahrrad Fahren, aus der Sendereihe „Hel Yeah! Endlich gute Nachrichten“ 16.02.2025 | Radio Helsinki
- Vom Datenkapitalismus zum Tech-Faschismus aus der Sendereihe „Fem Poem“ 04.02.2025 | Radio FRO 105,0
- #6 Compile: Good News from 38c3 – Teil 2 aus der Sendereihe „Hel Yeah! Endlich gute Nachrichten“ 19.01.2025 | Radio Helsinki
- #5 Compile: Good News from 38c3 – Teil 1 aus der Sendereihe „Hel Yeah! Endlich gute Nachrichten“ 15.01.2025 | Radio Helsinki
- Datenschutz, quo vadis? Andrea Jelinek live im Studiogespräch aus der Sendereihe „Radio Dispositiv“ 11.11.2024 | Orange 94.0
- Modifikation der EU Datenschutz-Grundverordnung: Was bedeutet es für Medienbetriebe? aus der Sendereihe „GIDO – Gespräch in der Oase“ 19.06.2024 | Orange 94.0
- Schallmooser Gespräche #243 Spezial: Künstliche Intelligenz aus der Sendereihe „Schallmooser Gespräche“ 29.01.2024 | Radiofabrik
- Chat GPT, künstliche Intelligenz – wie sieht das die Jugend? aus der Sendereihe „streaming young“ 27.06.2023 | Freies Radio Freistadt
- „Anstatt sie zu überwachen, muss Kindern effektiv geholfen werden!“ aus der Sendereihe „VON UNTEN Einzelbeiträge“ 26.04.2023 | Radio Helsinki