Radio jenseits des Staates: Radiopiraterie von 1987 bis 1989
In dieser Ausgabe der Schallspurensendereihe stellen wir im ersten Teil die RadiopiratInnen der Phase von 1987 bis 1989 mit Sendungsausschnitten und Interviewpassagen vor. Im zweiten Teil der Sendung strahlen wir die Sendung „Radio Rücktritt“ vom Februar 1988, mittlerweile ein Zeitdokument, aus.
Sendungsgestaltung: Margit Wolfsberger
Ähnliche Beiträge
- Chatterbox_13.Sendung_Piratensender aus der Sendereihe „Chatterbox“ 04.03.2021 | Freies Radio Salzkammergut
- WUK-RADIO: JUBILÄUMSSENDUNG 20 JAHRE WUK-RADIO aus der Sendereihe „WUK Radio“ 10.06.2020 | Orange 94.0
- Beitrag innerhalb von: *Spezialsendung* – Vielstimmigkeit wahrnehmen. Zum Verhältnis... aus der Sendereihe „Radio Stimme – Einzelbeiträge“ 06.09.2019 | Orange 94.0
- unerhört! Zeitreise ins Radiomuseum / Spezialausgabe vor der Sommerpause aus der Sendereihe „unerhört! Das Magazin — offen & vielschichtig“ 19.07.2019 | Radiofabrik
- TALK2MUCH / WE WANT THE AIRWAVES! RADIOMUSEUM GRÖDIG, HANS WALCHHOFER / 24.06.19... aus der Sendereihe „TALK2MUCH“ 25.06.2019 | Radiofabrik
- Jubiläumslesung: 10 Jahre Women on Air aus der Sendereihe „Globale Dialoge – Women on Air“ 29.12.2015 | Orange 94.0
- Lobbying für eine Lizenz – Der lange Weg bis zur Radiolizenz aus der Sendereihe „Schallspuren – Rückblicke auf Orange 94.0“ 28.07.2013 | Orange 94.0
- Der Äther gehört uns! RadipiratInnen der 1990er Jahre aus der Sendereihe „Schallspuren – Rückblicke auf Orange 94.0“ 08.07.2013 | Orange 94.0