„Radio am Nachmittag“, 9.11.2017
Diesmal 3 Gäste im Studio:
Marina Gazmagomadova, sowie Jusup und Mohamed, für die sie übersetzt.
Alle 3 stammen ursprünglich aus Tschetschenien und leben schon seit längerem in Österreich.
Gesprochen wird in der Sendung auf Deutsch, Russisch und Tschetschenisch.
Das Erlernen der deutschen Sprache ist ein Thema der Sendung, weiters geht`s um Freundschaft, die Situation in Tschetschenien, die Spaltung der tschetschenischen Community und das Tragen des Kopftuches, für Menschen aus Tschetschenien ein Symbol für die verheiratete Frau.
Redaktion und Moderation: Maggie Haslinger-Maierhofer
Worum geht`s bei „Radio am Nachmittag“:
Einmal monatlich – am 2. Donnerstag – öffnen wir unsere Radio-„Lounge“ zwischen 14 und 16 h speziell für alle, die Kontakt aufnehmen möchten mit einerseits „Mitmenschen“ aus der Region und andererseits Menschen, die bei uns Zuflucht gefunden haben. Ein Treffen für jene mit Migrationshintergrund aber auch für MultiplikatorInnen von Hilfseinrichtungen und andere Interessierte. Und natürlich mit uns, den MitarbeiterInnen von Campus und City Radio 94.4, dem Freien Radio in St. Pölten.
Es besteht an diesen Tagen immer auch die Möglichkeit, miteinander im Studio zu senden. Sowohl die Organisation von Kinderbetreuung als auch von DolmeterscherInnen versuchen wir bei Bedarf umzusetzen. In erster Linie geht es uns aber nicht um eine Radio-Produktion, sondern um den vielfältigen Austausch – auch in vielfältigen Sprachen – zum besseren Verständnis zwischen den Kulturen.Mitmenschen – mit Menschen auf der Flucht
Zur Sendereihe StationCR 94.4 – Campus & City Radio St. Pölten
Zur StationÄhnliche Beiträge
- pk: Prozessauftakt im Mordfall Umar Israilov aus der Sendereihe „trotz allem“ 16.11.2010 | Orange 94.0
- Nachtfahrt XXI – Titel gibts kan… aus der Sendereihe „Nachtfahrt Perlentaucher“ 12.06.2010 | Radiofabrik
- Interview mit Nina Kusturica in bosnischer/kroatischer/serbischer Sprache aus der Sendereihe „Radiofabrik – Frauenzimmer“ 16.12.2009 | Radiofabrik
- Gerda Lerner – Feuerkraut aus der Sendereihe „Zeitgeschichte im Radio“ 28.11.2009 | Radio Helsinki
- „Bundesdeutsche Flüchtlingspolitik und ihre tödlichen Folgen“ aus der Sendereihe „Radio Stimme – Einzelbeiträge“ 17.05.2009 | Orange 94.0
- So ein Theater: Bernie Rothschädl aus der Sendereihe „artarium“ 25.03.2009 | Radiofabrik
- Asylpraxis hierzulande aus der Sendereihe „Radio Stimme – Einzelbeiträge“ 31.12.2008 | Orange 94.0
- Das Asylmärchen aus der Sendereihe „Radio Stimme – Einzelbeiträge“ 29.10.2008 | Orange 94.0
- Asylpraxis hierzulande aus der Sendereihe „Radio Stimme“ 21.07.2008 | Orange 94.0
- ZIP-FM-Lokalausgabe Wien 2008-06-23 aus der Sendereihe „ZIP-FM-Lokalausgabe Wien – Gesamtsendung“ 23.06.2008 | Orange 94.0