Quo vadis, Zweimillionenstadt? Wie wollen wir leben und wer wollen wir sein?

27.02.2025

Die Bundeshauptstadt Wien hat seit 2023 (wieder) zwei Millionen Einwohner*innen und zählt dadurch nicht nur zu den am schnellsten wachsenden Städten der EU, sondern ist nun die zweitgrößte Stadt im deutschsprachigen Raum. Aber was bedeutet es, eine Großstadt zu sein, was macht sie aus und welche Vorstellungen von Großstadt und Großstadt-Gesellschaft sind damit verbunden? Wo ist die Stadt wirklich großstädtisch, und kann die Antwort auf diese Frage wirklich immer nur „in den Gründerzeitvierteln!“ sein? Wo ist Wien provinziell? Wo ist der Zuwachs spürbar und welche Rolle spielen dabei Migrationsbewegungen?

Der Club Architektur diskutiert unter der Moderation von Maik Novotny die Identitätsfindung einer Großstadt. Im Gespräch mit Wilfried Kuehn (Architekt und Professor an der TU Wien), Stefanie Lamp (Bezirksvorsteherin 16. Bezirk), Ivana Pilic (Kuratorin D—Arts Projektbüro für Diversität) und Matthias Seier (Dramaturg am Volkstheater Wien) geht es um die zentrale Frage: Welche Stadtgesellschaft wollen wir sein?

Die Sendung wurde am 04.12.2024 im Architekturzentrum Wien aufgezeichnet

Bearbeitet von Anna Hagenstein

Sendereihe

Vienna REC

Zur Sendereihe Station

Orange 94.0

Zur Station
Thema:Cultural policy
Sprache: German
Teilen: