Prekäre Arbeitsverhältnisse: Call Center
Aus dem Arbeitsalltag dreier Call-Center-Agents
Viele meinen, es sei kein ernst zu nehmender Beruf: Als TelefonistIn arbeiten.
Fast immer sind sie als Freie DienstnehmerInnen mit geringem Stundenlohn beschäftigt.
Drei Call-Center-Agents geben Einblick in ihren Arbeitsalltag, erzählen über die Praxis von flexibler Arbeit, über Arbeitszeiten, Arbeitsräume, Entlohnung, Gesundheit, Kontrolle, Solidarität und Perspektiven.
Ein Radiobeitrag gegen die Bagatellisierung von flexibler Arbeit und der Situation
von ArbeitnehmerInnen im Call Center von Elisabeth Prinz.
Ähnliche Beiträge
- Zurück zur Gastarbeiterpolitik aus der Sendereihe „Radio AUGUSTIN“ 24.05.2006 | Orange 94.0
- Magazinsendung 8.Mai 2006 aus der Sendereihe „Radio AUGUSTIN“ 23.05.2006 | Orange 94.0
- Keine Arbeit – das ist klasse aus der Sendereihe „Radiofabrik Um 6“ 02.05.2006 | Radiofabrik
- Thema: Familie, Arbeit und Beziehungen sowie ein paar Facts über die Jugendtankstelle. aus der Sendereihe „Kinderfreunde Mühlviertel“ 19.04.2006 | Freies Radio Freistadt
- Wir haben geschnuppert aus der Sendereihe „Wiener Radiobande“ 10.04.2006 | Orange 94.0
- 1.Kombilohn: Working Poor – Vom einstigen \\ aus der Sendereihe „Gegenargumente“ 07.04.2006 | Orange 94.0
- Nerven aus Stahl? aus der Sendereihe „Wiener Radiobande“ 23.02.2006 | Orange 94.0
- Heiraten oder arbeiten? aus der Sendereihe „Wiener Radiobande“ 13.02.2006 | Orange 94.0
- Work Life Balance! Folge 4 aus der Sendereihe „FROzine“ 25.01.2006 | Radio FRO 105,0
- work-life-balance aus der Sendereihe „FROzine“ 13.01.2006 | Radio FRO 105,0