Pregon
Im Zuge unseres Projektworkshops mit Schüler_innen des slowenischen Gymnasiums sind die ersten Beiträge entstanden. In den zwei halbstündigen Sendungen geht es um die Erinnerung an die Vertreibung der Kärntner Slowen_innen in Klagenfurt. Doch sie sprechen nicht nur über die Vertreibung selbst, sondern auch über die Bedeutung der Erinnerung. Denn nur durch das Erinnern können wir aus der Vergangenheit lernen und die Zukunft gestalten. Wie? Hören Sie selbst!
V okviru naše projektne delavnice z dijakinjami in dijaki Slovenske gimnazije so nastali prvi prispevki. V dveh polurnih oddajah se pogovarjamo o spominu na pregon koroških Slovenk in Slovencev. Vendar ne govorijo samo o samem pregonu, temveč tudi o pomenu spominjanja. Samo s spominjanjem se namreč lahko učimo iz preteklosti in oblikujemo prihodnost. Kako? Prisluhnite.
Ähnliche Beiträge
- Gerda Lerner – Feuerkraut aus der Sendereihe „Zeitgeschichte im Radio“ 28.11.2009 | Radio Helsinki
- Uhl (Wien): Gedächtnislandschaft Steiermark. Zum Umgang mit Nationalsozialismus,... aus der Sendereihe „NS Herrschaft in der Steiermark“ 17.02.2009 | Radio Helsinki