Präsentation des Gaismair-Jahrbuch 2012 der Michael-Gaismair-Gesellschaft
Gaismair-Jahrbuch 2012: Demokratie – Erinnerung – Kritik
Präsentation des Gaismair-Jahrbuch 2012 der Michael-Gaismair-Gesellschaft
Seit zwölf Jahren werden in den Gaismair-Jahrbüchern gesellschaftspolitische und zeithistorische Themen kritisch diskutiert. Die Jahrbücher wenden sich an ein breites Publikum politisch, gesellschaftlich, aber auch literarisch interessierter Menschen. Grundintention ist dabei immer, die Grundwerte und Bedingungen der Demokratie wach zu halten, denn Demokratie ist nicht nur eine Frage technokratischer Verfahren, sondern eine Frage der Möglichkeiten politischer Partizipation aller Menschen, des sozialen Einschlusses, der Geschlechtergerechtigkeit und der antirassistischen Politik im Sinn der Achtung der Menschenrechte. Einen Beitrag dazu zu leisten, ist das Anliegen der Gaismair-Jahrbücher.
‚Demokratie – Erinnerung – Kritik‘ ist der Titel des diesjährigen Gaismair-Jahrbuches, das am 13. Dezember 2011 in der Haymon-Buchhandlung präsentiert wurde. Dokumentiert wird darin der Kongress ‚Demokratie am Tableau‘, der im Frühjahr 2011, auch als Fortführung der Kritik der ‚zornigen Frauen‘ an der mangelnden Demokratiequalität in Tirol, stattfand. Aber auch Beiträge über politische Kultur, Erinnerungskultur oder der Umgang mit sprachlichen und ethnischen Minderheiten sind Thema.
Die HerausgeberInnen und einzelne AutorInnen stellten die Schwerpunkte und ihre Beiträge dem Publikum vor.
Lisa Gensluckner: Demokratie am Tableau
Alexandra Weiss: Von der Freiheit der Eliten zur Demokratisierung der Gesellschaft
Martin Haselwanter: Für eine grenzenlose Welt, in der wir keine Pässe mehr brauchen.
Horst Schreiber im Gespräch mit Steffen Arora: Das Museum am Bergisel Erika Thurner: Roma. Sinti. Jenische.
Julia Grabenweger: Gedanken und Gedenken
Sieglinde Schauer-Glatz: Feindbild
Stefan Abermann: Die Metamorphosen des Linhart Hubenmosers
HerausgeberInnen:
Alexandra Weiss, Lisa Gensluckner, Martin Haselwanter, Monika Jarosch, Horst Schreiber
Koordination des literarischen Schwerpunktes:
Christoph W. Bauer
mehr infos unter www.gaismair-gesellschaft.at
Aufnahme und Moderation Geli Kugler, Freies Radio Innsbruck FREIRAD 105.9
Ähnliche Beiträge
- Panoptikum V – der Hörblick ins Ländle: EMMANUEL MBOLELA – „Mein... aus der Sendereihe „Panoptikum V – der Hörblick ins Ländle“ 12.11.2015 | Proton – das freie Radio
- Buchpräsentation – Elisabeth Gruber aus der Sendereihe „Open Space – im Freien Radio Freistadt“ 12.10.2015 | Freies Radio Freistadt
- Auf der Flucht – Reportagen von beiden Seiten des Mittelmeeres aus der Sendereihe „Flucht und Migration“ 08.10.2015 | FREIRAD
- Über die Grenze hinter die Zeit aus der Sendereihe „Open Space – im Freien Radio Freistadt“ 15.09.2015 | Freies Radio Freistadt
- Das Buch „AlmA“ ist eine Anthologie aus der Region „Mühlviertler... aus der Sendereihe „Volksmusik und Tradition“ 18.02.2015 | Freies Radio Freistadt
- „Dem Schweigen verpflichtet. Erfahrungen mit SOS-Kinderdorf“. Die... aus der Sendereihe „Lesungen und Buchpräsentationen“ 18.11.2014 | FREIRAD
- KBW Hirschbach – Leiterin Regina Schauer lädt ein zur Buchpräsentation... aus der Sendereihe „Volksmusik und Tradition“ 20.10.2014 | Freies Radio Freistadt
- KulturTon vom 04.07.2014 aus der Sendereihe „KulturTon“ 10.07.2014 | FREIRAD
- KulturTon vom 03.07.2014 aus der Sendereihe „KulturTon“ 10.07.2014 | FREIRAD
- mosaik – Zeitschrift für Literatur und Kultur: Buchpräsentation zur 10.... aus der Sendereihe „Radiofabrik. Magazin um 5. (Einzelbeiträge)“ 17.06.2014 | Radiofabrik