Gesundheitspolitik global betrachtet
Tania Napravnik im Gespräch mit der Filmregisseurin Katharina Weingartner
Etliche afrikanische Staaten stehen vor der Gefahr, sich im Zuge einer der größten globalen Gesundheitskrisen der letzten 100 Jahre neu verschulden zu müssen: Investitionen in das dortige Gesundheitssystem werden wesentlich von westlichen Geber*innen finanziert – was tun gegen diesen Neokolonialismus?
Katharina Weingartner zeichnet in ihrem aktuellen Film „Das Fieber“ eine Momentaufnahme von Ost-Afrika, wo sich Frauen durch traditionelle Medizin gegen die westliche Gesundheitsindustrie zur Wehr setzen. Die Weiterverbreitung des lokalen Wissens gibt einen Ausblick auf die Möglichkeit von selbstbestimmten Gesundheitsmaßnahmen.
Die Filmregisseurin umreisst die Probleme einer an Marktinteressen orientierten Gesundheitspolitik, die durch die Covid-19-Pandemie verschärft werden. Sie schildert Strategien zur Eindämmung von Malaria aus lokaler Perspektive, die im Wettbewerb zur Politik der World Health Organisation (WHO) und der Gates Foundation stehen.
Post-Normal – Wie wir uns die Zukunft denken
Zur Sendereihe StationOrange 94.0
Zur StationÄhnliche Beiträge
- Corona in Europa – England, Rumänien, Menschen auf der Flucht aus der Sendereihe „FROzine“ 25.03.2020 | Radio FRO 105,0
- Soundtrack of my Life – Corona Edition 2 aus der Sendereihe „Soundtrack of my life“ 25.03.2020 | Freies Radio Freistadt
- R(h)eingehört – Radfahren in Corona Zeiten aus der Sendereihe „R(h)eingehört“ 25.03.2020 | Proton – das freie Radio
- Corona Quarantäne Sendung 01 – Märzausgabe 2020 aus der Sendereihe „Reflecting Sound“ 24.03.2020 | Radiofabrik
- Kultur allein zuhause: Stimmen aus dem Sektor zur Coronakrise aus der Sendereihe „Bewegungsmelder Kultur“ 24.03.2020 | Orange 94.0
- Ratschkuchl 16. März 2020 – Corona, Tipps für Daheim, Neue Serie Freud aus der Sendereihe „Ratschkuchl“ 24.03.2020 | FREIRAD
- 880. radio%attac – Sendung, 23.03.2020 aus der Sendereihe „radioattac“ 23.03.2020 | Orange 94.0
- do trans-Art_45 aus der Sendereihe „Atelier für Neue Musik“ 23.03.2020 | Radiofabrik
- Rheingehört – in ein Gespräch zwischen Menschen aus der Sendereihe „R(h)eingehört“ 23.03.2020 | Proton – das freie Radio
- Rassistischer Gewalt auf der Flucht in Zeiten von Corona aus der Sendereihe „Sondersendungen auf FREIRAD“ 23.03.2020 | FREIRAD