Polyglott im Rollstuhl ins Lentos

22.01.2015

Nicht erst seitdem der Linzer Kulturentwicklungsplan Leitlinien für Barrrierefreiheit entworfen hat, setzt sich die Kunstvermittlung des Lentos Kunstmuseum mit dem Thema auseinander. Wir haben mit Dr. Dunja Schneider, ihres Zeichens Kunstvermittlerin im Lentos, über die verschiedenen Aspekte des Themas gesprochen.

Architektur, Sprache und Braille

Ja, erst wenige Jahre alt ist das Lentos Gebäude und hat demnach die zeitgenössischen Standards eingebaut – und doch haben die Kunstvermittlerinnen im Selbsttest bemerkt, dass die Fahrt mit dem Rollstuhl auch in diesem Haus seine Tücken hat. Eingeladen wurden zu diesen Trainings im Lentos Kunstmuseum natürlich die ExpertInnen selbst: Menschen mit Beeinträchtigungen teilten mit dem Lentos-Team deren Wissen.

Auf der Webseite des Lentos ist im Übrigen nicht nur zu erfahren, wo im Museum es möglicherweise Probleme mit dem Rollstuhl geben könnte, sondern dort erhält man auch in „einfacher Sprache“ neue Informationen zu Ausstellungen. Auf Lentos.at gibt es nun auch die Möglichkeiten für Menschen mit Sehbehinderung wissenwertes über das eine oder andere Kunstwerk zu erfahren.

Über die Hintergründe zum Thema spricht Dunja Schneider.

Eine Sendung von Pamela Neuwirth

Sendereihe

Lentos/Nordico on air

Zur Sendereihe Station

Radio FRO 105,0

Zur Station
Thema:Bildende Kunst Radiomacher_in:Neuwirth Pamela
Sprache: Deutsch
Teilen:

Ähnliche Beiträge