Polka na zagraniczu: Co dwie Ole, to nie jedna!
Polka na zagraniczu: Co dwie Ole, to nie jedna!
Tym razem na nagranie zaprosiłam dwie emigrantki, dwie znane mi osobistości, dwie Aleksandry. Jedną z nich poznałam jeszcze zanim na dobre wyemigrowałam, nasze drogi przecinały się wielokrotnie, aż w końcu udało nam się związać nasze ścieżki na stałe. Drugą poznałam za sprawą tej pierwszej. Zaczęły pracować razem, ale szybko okazało się, że łączy je o wiele więcej niż tylko wspólny pracodawca. Nam nareszcie udało się połączyć siły i usiąść wspólnie przed mikrofonami. Dziewczyny mają na swoim koncie doświadczenia z mieszkania we Włoszech, Irlandii Północnej, Niemczech, a nawet w Rosji. Austria nigdy nie znajdowała się na ich liście krajów do zamieszkania. Co sprawiło, że zmieniły zdanie i postanowiły tu zostać? Jak to jest pracować w turystyce, zarządzając hostelem w sercu Alp? Jak ważne są więzi w obcym kraju? Co z tym niemieckim językiem i dlaczego imię Ola sprawia zagranicznym tyle trudności? Porozmawiałyśmy o tym wszystkim, ale również o alternatywnych aktywnościach, takich jak liczenie ptaków, hodowla kur czy wspinaczka. Ciekawi? Zapraszam do wspólnych kumpelskich pogaduszek – tym razem bez kawki i ciasteczek, ale równie smacznych i interesujących!
Polnisch im Ausland: Zwei Olas bei mir – Geschichten vom Leben im Ausland
Diesmal habe ich für die Aufnahme zwei Auswanderinnen eingeladen – zwei bekannte Persönlichkeiten in meinem Leben, zwei Aleksandras. Die eine habe ich noch vor meinem endgültigen Umzug ins Ausland kennengelernt. Unsere Wege haben sich viele Male gekreuzt, bis wir schließlich dauerhaft verbunden blieben. Die zweite kam durch die erste in mein Leben. Sie lernten sich bei der Arbeit kennen, stellten aber schnell fest, dass sie viel mehr verbindet als nur der gleiche Arbeitgeber.
Endlich ist es uns gelungen, unsere Kräfte zu vereinen und gemeinsam vor dem Mikrofon Platz zu nehmen. Die beiden Frauen haben bereits Erfahrung mit dem Leben in Italien, Nordirland, Deutschland und sogar Russland gesammelt. Österreich stand ursprünglich nie auf ihrer Liste der Wunschländer zum Leben.
Was hat ihre Meinung geändert? Warum sind sie geblieben – inzwischen schon seit mehreren Jahren? Wie ist es, in der Tourismusbranche zu arbeiten und ein Hostel im Herzen der Alpen zu führen? Wie wichtig sind soziale Bindungen in einem fremden Land? Und was ist eigentlich los mit der deutschen Sprache – und warum bereitet der Name „Ola“ so vielen im Ausland Schwierigkeiten?
Wir haben über all das gesprochen – aber auch über ganz andere Themen, wie das Zählen von Vögeln, Hühnerhaltung oder Klettern. Neugierig geworden? Dann hört rein in unser freundschaftliches Plauderstündchen – diesmal ohne Kaffee und Kekse, aber trotzdem genauso lecker und spannend!
Sendungsgestaltung: Martyna Ostrowska
Ähnliche Beiträge
- Broadening Horizons. HIB Saalfelden & The Lawrenceville School on Tour aus der Sendereihe „WOS SOGGA – Freies Radio Pinzgau“ 20.06.2024 | Radiofabrik
- En passant par la montagne | Via Alpina Youth aus der Sendereihe „Hörbare Alpen: Der CIPRA Podcast“ 24.05.2024 | Proton – das freie Radio
- The urban exodus and the climate aus der Sendereihe „Hörbare Alpen: Der CIPRA Podcast“ 22.01.2024 | Proton – das freie Radio
- „Jump into the unknown“ – Climate friendly travelling with... aus der Sendereihe „Hörbare Alpen: Der CIPRA Podcast“ 07.11.2023 | Proton – das freie Radio
- Nudging im Alpentourismus | Ausgabe #3 der speciAlps Podcastserie aus der Sendereihe „Hörbare Alpen: Der CIPRA Podcast“ 12.10.2023 | Proton – das freie Radio
- Die erste fleischlose Berghütte Österreichs 1 Jahr später aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 11.08.2023 | Orange 94.0
- Quality of Life in the Alps – from a youth perspective | Round table discussion aus der Sendereihe „Hörbare Alpen: Der CIPRA Podcast“ 17.07.2023 | Proton – das freie Radio
- Windkraft in den Alpen – quo vadis? aus der Sendereihe „Der Radiofabrik-Mitschnitt“ 12.04.2023 | Radiofabrik
- Wandern, Glück und lange Ohren aus der Sendereihe „Weit und Bewegt“ 28.02.2023 | Freies Radio Salzkammergut
- Who takes care of visitor management in the Alpine region? // The speciAlps2... aus der Sendereihe „Hörbare Alpen: Der CIPRA Podcast“ 02.12.2022 | Proton – das freie Radio