Pisateljice za mir

18.01.2024

Kako pisateljice in prevajalke razmišljajo o vojni? In kako delujejo za mir? Ena od sogovornic pravi takole: “Treba je razmišljati drugače, zagovarjati medsebojnost. Zagovarjati vrednote sočutja, sprejemanje drugega in drugačnega. Treba se je usesti k mizi in se pogovarjati. Danes se v Evropi premalo govori o pogajanjih …” Slišali boste štiri sogovornice, ki so graditeljice kulture in družbe. Povedale bodo kako razmišljajo, kako delujejo, pa tudi to, kakšen je položaj kulturnic v družbi in kakšne so njihove delavske pravice. Pogovor je potekal na poseben večer brez sovraštva, ko je bila podeljena literarna nagrada Mira.

Was denken Schriftstellerinnen und Übersetzerinnen über den Krieg? Und wie setzen sie sich für den Frieden ein? Eine unserer Gesprächspartnerinnen etwa meint dazu: „Wir müssen anders denken, Gemeinschaftlichkeit verteidigen. Werte wie Mitgefühl, Akzeptanz des Anderen und des Andersartigen vertreten. Man muss sich an einen Tisch setzen und reden. Heute wird in Europa zu wenig konstruktiv verhandelt …“ In Folge hören Sie vier Gespräche mit Frauen, die als Kulturschaffende und Gestalterinnen der Gesellschaft tätig sind. Diese erzählen davon, wie sie denken, wie sie handeln, aber auch über die gesellschaftliche Stellung von Kulturschaffenden und deren Arbeitsrechte. Die Gespräche führten wir an einem ganz besonderen Abend im Zeichen des Friedens: Bei der Verleihung des Literaturpreises Mira.

Sendereihe

AGORA Obzorja

Zur Sendereihe Station

radio AGORA 105 I 5

Zur Station
Thema:Kultur
Sprache: Slowenisch
Teilen: