Pflege als wichtiges politisches Thema
Fortsetzung des Gesprächs mit Reinhard Gratzer, GPA OÖ. Bekommt das Thema Pflege ausreichend Aufmerksamkeit im öffentlichen Diskurs? Oder werden die anstehenden Probleme verschwiegen und verdrängt? Klar scheint: Es ist dies ein Thema, das potentiell jeden Menschen betreffen kann, die ausreichende Berschäftigung damit ist – nachvollziehbarer Weise – nicht gegeben. Das muss sich dringend ändern.
Ähnliche Beiträge
- KV-Verhandlungen 2020: Das Ringen um die 35-Stunden-Woche aus der Sendereihe „Pflegestützpunkt. Wie wir pflegen und pflegen...“ 17.04.2020 | Radio Helsinki
- Bis zur Pension im Pflegeberuf arbeiten. Geht das? aus der Sendereihe „Pflegestützpunkt. Wie wir pflegen und pflegen...“ 27.12.2019 | Radio Helsinki
- Steingeschichten – Arbeitsbedingungen aus der Sendereihe „Steingeschichten on air“ 19.12.2019 | Radio FRO 105,0
- GAME OVER – Arbeitsbedingungen in der Games-Industrie aus der Sendereihe „Radio Stimme“ 18.12.2019 | Orange 94.0
- RadioGrille – struber_gruber_Erinnerung entsteht gemeinsam_ Gedenkstätte... aus der Sendereihe „Rhabarber“ 17.11.2019 | Orange 94.0
- Was Menschen in der Pflege brauchen aus der Sendereihe „Hocknkabinett“ 07.06.2019 | Orange 94.0
- Pflegen und gepflegt werden aus der Sendereihe „Hocknkabinett“ 30.11.2018 | Orange 94.0
- Tacheles #3 – Produzieren und Konsumieren aus der Sendereihe „Tacheles – Demokratie wird hörbar.“ 14.08.2018 | FREIRAD
- Attac Sommerakademie 2018 aus der Sendereihe „VON UNTEN im Gespräch“ 10.07.2018 | Radio Helsinki
- Globale Zusammenhänge in der Wirtschaft: eine Diskussion. aus der Sendereihe „spacelab_radio“ 02.05.2018 | Orange 94.0