Parabeln hören, Parabeln fühlen – Ein akustisches Experiment
Zu hören sind Auszüge aus einem Radio-Workshop am Öffentlichen Gymnasium der Stiftung „Theresianische Akademie“. Die Schüler_innen der 6D-Klasse experimentierten mit mobilen Aufnahmegeräten, um Geräusche und kurze Interviews aufzuzeichnen. Anschließend setzten sie Parabeln aus der klassischen Literatur kreativ akustisch um und analysierten bzw. interpretierten diese. Dazu gehörten:
„Das Riesenspielzeug“ von Erich Kästner
„Der synthetische Mensch“ von Erich Kästner
„Wenn die Haifische Menschen wären“ von Bertolt Brecht
„Fiescos Parabel vom Tierstaat“ von Friedrich Schiller
Dabei lernten die Teilnehmenden, akustische Elemente gezielt einzusetzen oder die Parabel mehrsprachig einzusprechen.
Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der OeAD-Initiative „Kultur:Bildung“ umgesetzt.
Ähnliche Beiträge
- „Der Paß ist der edelste Teil von einem Menschen.“ aus der Sendereihe „Internationales Menschenrechtesymposium 2023“ 17.12.2023 | Freies Radio Freistadt
- schön, schräg, schrill: Kurt Weill – Interpretationen aus der Sendereihe „MONIKAS MUSIKALISCHE REISE – jeden...“ 08.06.2023 | Orange 94.0