Ostern – G’schichtn und G’schichtln
G’schichtn und G’schichtln um das Osterfest, sowie das vielfältige Brauchtum um Ostern sind Inhalt dieser Sendung. Ist Ostern nun ein christliches oder ein heindisches Fest? Was hat es mit dem Osterhasen auf sich? Warum werden so viele Eier gegessen?
Speisenweihe, Osterfeuer, Eierpecken – und was gibt es sonst noch? In einem Gedicht erfahren wir woraus die Henne das Ei macht. Ein Märchen, das von sprechenden Eiern erzählt, stammt aus den Alpen und eine Sage erzählt, wie das Geselchte erfunden wurde.
Musik von den Commedian Harmonists, der Ausseer Bradlmusi, der Gruppe Tschejefem und der Tirolerhäusl Schützenmusi sind zu hören.
Ähnliche Beiträge
- Zurück aufs Land: Vom Leben im Dartmoor und dem King of Hay aus der Sendereihe „Flaneur und Distel“ 13.12.2017 | Radio FRO 105,0
- Unruhnacht aus der Sendereihe „mwl-radioklub“ 12.06.2017 | Radio FRO 105,0
- Unruhnacht aus der Sendereihe „mwl-radioklub“ 07.06.2017 | Radio FRO 105,0
- Dienstag, 9.Mai 2017: „So klingt`s bei uns“ mit Franz Hagenberger aus der Sendereihe „Radio fuer Senioren“ 16.05.2017 | Radio FRO 105,0
- Dienstag, 14. März 2017: „So klingt`s bei uns“ mit Franz Hagenberger aus der Sendereihe „Radio fuer Senioren“ 16.03.2017 | Radio FRO 105,0
- Jänner – damals und heute aus der Sendereihe „Altes und neues aus dem Mühlviertel“ 27.01.2017 | Freies Radio Freistadt
- 10. Jännner 2017: „So klingt`s bei uns“ mit Franz Hagenberger aus der Sendereihe „Radio fuer Senioren“ 14.01.2017 | Radio FRO 105,0
- Aufblattlt : Advent und Weihnachten, heute und früher aus der Sendereihe „Aufblattlt“ 27.12.2016 | Freies Radio Salzkammergut
- Die Zeit der Stille aus der Sendereihe „Altes und neues aus dem Mühlviertel“ 27.12.2016 | Freies Radio Freistadt
- hinterfragt. Sendung vom 13.12.2016: Alle Jahre wieder… aus der Sendereihe „hinterfragt. Das kulturwissenschaftliche...“ 14.12.2016 | FREIRAD