„Orpheus ed Euridce“ und „Pelléas et Melisande“ im Musiktheater Linz

07.03.2016

Donnerstag, 3. März 2016, 9:00 Uhr, Radio für Senioren undSonntag, 6. März 2016, 10:00Uhr, LIBRETTO: Gesprächspartner von Walter Ziehlinger Wolfgang Haendeler, Ira Goldbecher, Thomas Barthol. Am 27. Februar 2016 war die Premiere des Tanztheaters „Orfeo ed Euridice“ von Christoph Willibald Gluck. Tanztheater und trotzdem eine Oper? Die Premiere „Pelléas et Melisande“ ist am Samstsg, 19. März 2016 im Großen Saal des Musiktheaters Linz.  „Pelléas et Melisande“ ist ein lyrisches Drama in fünf Akten und zwölf Bildern nach der gleichnamigen Dichtung von Maurice Maeterlinck: Mélisande ist mit Golaud verheiratet, verliebt sich aber in dessen Halbbruder Pelléas, der ihre Gefühle erwidert – eine Dreiecksgeschichte mit tödlichem Ausgang. Das verborgene Drama: das Scheitern jeder Kommunikation. – Claude Debussys verinnerlicht lodernde Opern-Vertonung des „drame statique“ von Maurice Maeterlinck kreiert musikalisch eine Gesamtkunstwerks-Alternative zu Richard Wagner und nimmt inhaltlich Samuel Becket vorweg: ganz großes Theater!

www.landestheater-linz.at

Sendereihe

Libretto

Zur Sendereihe Station

Radio FRO 105,0

Zur Station
Thema:Kultur Radiomacher_in:Walter Ziehlinger
Sprache: Deutsch
Teilen: