OMAS GEGEN RECHTS – Menschenrechtspreis
OMAS GEGEN RECHTS wurde von der Österreichischen Liga für Menschenrechte mit dem Menschenrechtspreis 2024 für ihr starkes Engagement und für die Erhaltung der parlamentarischen Demokratie in einem gemeinsamen Europa ausgezeichnet.
Dieses Engagement bringen sie zu FREIRADs Sondersendetag zum Internationalen Tag der Menschenrechte auch ins Radio. In ihrer Sendung sprechen sie über Menschenrechte allgemein, und spezifisch über ihren Einsatz für sie. Warum wurden gerade die OMAS ausgezeichnet und wo kommen sie in Berührung mit Menschenrechten? Hört rein und erfahrt mehr!
Sendungsgestaltung: Christl Finkenstedt, Andrea Bahn, Tiroler OMAS GEGEN RECHTS
Thema:Politics
Radiomacher_in:Andrea Bahn, Christl Finkenstedt, Freies Radio Innsbruck - FREIRAD, Tiroler OMAS GEGEN RECHTS
Ähnliche Beiträge
- Frei-wild Molln zu Gast im Radio-B138-Studio aus der Sendereihe „B138 Sondersendungen“ 16.12.2019 | Freies Radio B138
- Gitta Rupp und Wolfgang Walter im Engagement für Menschen auf der Flucht aus der Sendereihe „Snapshots From The Borders“ 12.10.2019 | Radio Helsinki
- Gespräch mit Livinus Nwoha vom Verein IKEMBA aus der Sendereihe „Snapshots From The Borders“ 12.10.2019 | Radio Helsinki
- Josef Rauscher und Silke Kohek von der Marktgemeinde Spielfeld Straß aus der Sendereihe „Snapshots From The Borders“ 12.10.2019 | Radio Helsinki
- Rene Schuster vom Verein Südwind. aus der Sendereihe „Snapshots From The Borders“ 12.10.2019 | Radio Helsinki
- Ruth Seipel vom Verein Mentorus aus der Sendereihe „Snapshots From The Borders“ 12.10.2019 | Radio Helsinki
- Michaela Rauscher über ihr Engagement für Familien aus der Sendereihe „Snapshots From The Borders“ 12.10.2019 | Radio Helsinki
- Marion Bock von Spendenkonvoi Graz aus der Sendereihe „Snapshots From The Borders“ 12.10.2019 | Radio Helsinki
- Der Dokumentarfilmer Heinz Trenzcak aus der Sendereihe „Snapshots From The Borders“ 12.10.2019 | Radio Helsinki
- Brigitte Kratzwald von der Aktion Seebrücke Graz aus der Sendereihe „Snapshots From The Borders“ 12.10.2019 | Radio Helsinki