Ohrenblicke: Wie Blinde traeumen
00:00
00:00
59:24
Wenn es stimmt, das wir in unseren Träumen Verdrängtes verarbeiten,würden Blinde wohl vom Sehen träumen. Aber trifft das wirklich zu? Und welchen Zweck haben Träume überhaupt? Gibt es Unterschiede in der Art der Träume von Menschen die von Geburt an blind sind und jenen, die spät erblindeten? Fragen wie diesen wird in dieser Ohrenblicke-Studio-Diskussion nachgespürt. Unter der Leitung von Papa Joe disktutieren Stefan Martin, Maxi Haumer, Felix Freisinger und Amela Rekanovic.
Sendereihe
Ohrenblicke – Radiokunst von Blinden und Sehenden
Zur Sendereihe StationRadiofabrik
Zur StationÄhnliche Beiträge
- Taubstumm … oder Gebärdensprachig? aus der Sendereihe „Radio Stimme“ 08.07.2006 | Orange 94.0
- Mobilität ohne Einschränkungen (I) Menschen mit Sehbehinderung aus der Sendereihe „Wegstrecken“ 04.04.2006 | Radio FRO 105,0
- Menschen mit Behinderung: 1.000 suchen in Salzburg einen Arbeitsplatz aus der Sendereihe „Radiofabrik Um 6“ 06.02.2006 | Radiofabrik
- Unter den Wolken aus der Sendereihe „Wiener Radiobande“ 28.10.2005 | Orange 94.0
- Welser Schülerinnen machen Radio: Diskriminierung Behinderter aus der Sendereihe „FROzine“ 22.03.2004 | Radio FRO 105,0
- Studieren mit Handicap aus der Sendereihe „FROzine“ 05.02.2004 | Radio FRO 105,0
- Behinderungen aus der Sendereihe „Radiofabrik – Frauenzimmer“ 11.11.2003 | Radiofabrik
- Behinderung aus der Sendereihe „FROzine“ 20.09.2002 | Radio FRO 105,0
- Behinderung aus der Sendereihe „FROzine“ 20.09.2002 | Radio FRO 105,0
- Schräge Vogel- Theaterprojektvorstellung aus der Sendereihe „FROzine“ 05.09.2002 | Radio FRO 105,0