Öffentliche Ringvorlesung: Wie rechts ist Europa?

03.10.2014

Die ÖH Salzburg veranstaltet gemeinsam mit Prof. Albert Lichtblau (Fachbereich Geschichte) diese Ringvorlesung, die sich mit dem Phänomen Rechtsextremismus und Rechtspopulismus in europäischen Gesellschaften befasst. Einerseits führten die Erfahrungen von Faschismus und Nationalsozialismus als auch der europäische Einigungsprozess zu einer Auflösung alter nationalistischer Ideologien, andererseits sind neue Formen rechtsextremer Subkulturen entstanden, die in einigen Ländern bereits weit ins Innere der Gesellschaft wirken. Die Folgen dieser Außenwirkungen sind vielfältig, etwa beobachtbar in der allgemeinen politischen Terminologie und Argumentation.

Die Ringvorlesung versammelt Expertinnen und Experten, die sich in unterschiedlichen Disziplinen mit dem Thema auseinandersetzen. Analytische Zugangsweisen werden präsentiert als auch jene, die sich mit der praktischen Alltagsarbeit befassen.

Weitere Infos und Termine unter www.oeh-salzburg.at/news-medien/ringvorlesung

 

Gespräch: Stefan Soucek (Gesellschaftspolitisches Referat) und Nicole Jenichl (Öffentlichkeitsreferat)

Sendereihe

Hörsaal – Das Radiomagazin der ÖH-Salzburg

Zur Sendereihe Station

Radiofabrik

Zur Station
Thema:Politik Radiomacher_in:Nicole Jenichl
Sprache: Deutsch
Teilen:

Ähnliche Beiträge