„Oberösterreich hat vieles verschlafen“
Radfahren soll Teil der Verkehrswende sein.
Dabei wird nur wenig investiert. Ein Bruchteil des Budgets der oberösterreichischen Landesregierung wird für die Radinfrastruktur verwendet.
Viele Menschen wollen trotzdem auf das Rad. Wie der Einstieg aussehen könnte, erklärt Gerhard Fischer. Er ist Vorsitzender der Radlobby OÖ und spricht über Alltagsradfahren mit Lars Pollinger.
Ähnliche Beiträge
- Mai Critical Mass 2016 in Graz aus der Sendereihe „morgen“ 04.06.2016 | Radio Helsinki
- Radeln ohne Alter aus der Sendereihe „morgen“ 07.05.2016 | Radio Helsinki
- Menschen statt Autos! — Copenhagenize Graz! aus der Sendereihe „in Graz verstrickt“ 03.05.2016 | Radio Helsinki
- *Helsinkids* Graz – Meine Stadt! aus der Sendereihe „HelsinKIDS – hörBARes zum Lauschen“ 02.05.2016 | Radio Helsinki
- Grazer Fahrradgespräche aus der Sendereihe „morgen“ 09.04.2016 | Radio Helsinki
- 25 Jahre Werbegemeinschaft Donau Oberösterreich aus der Sendereihe „Radio fuer Senioren“ 24.03.2016 | Radio FRO 105,0
- Klimawandel und Verkehr aus der Sendereihe „OpenUp“ 14.01.2016 | Orange 94.0
- Fahrradindustrie in Graz aus der Sendereihe „morgen“ 19.12.2015 | Radio Helsinki
- I want to ride my bicycle! aus der Sendereihe „FROzine“ 13.11.2015 | Radio FRO 105,0
- Eisenbahnbrücke retten? aus der Sendereihe „FROzine“ 11.09.2015 | Radio FRO 105,0