Windkraftland Oberösterreich
Es ist schon einige Jahre her, dass Oberösterreich als ein Musterbeispiel galt, wenn es um den heimischen Ausbau von Windenergie ging. Dies müsse allerdings nicht so sein. Obmann Joachim Payr und Geschäftsführer Stefan Moidl von der Interessens Gemeinschaft Windkraft, stellten vergangen Juli einen Plan vor, wie Windkraft in Oberösterreich genutzt werden könne, um bis 2030 drei Terawattstunden des heimischen Stromverbrauchs zu decken. Dafür bräuchte es allerdings nicht nur viele neue Windkraftanlagen sondern auch veränderte Rahmenbedingungen.
Ähnliche Beiträge
- SOS Mitmensch: Extremismus-Dossier über Führungskräfte der FPÖ aus der Sendereihe „FROzine“ 19.12.2017 | Radio FRO 105,0
- Petition gegen die Abschiebung künftiger Fachkräfte aus der Sendereihe „FROzine“ 15.12.2017 | Radio FRO 105,0
- Wochenrückblick 8.- 14. Dezember 2017 aus der Sendereihe „FROzine“ 15.12.2017 | Radio FRO 105,0
- MILCHMÄDCHEN UND HAUSMÄNNER aus der Sendereihe „FROzine“ 15.12.2017 | Radio FRO 105,0
- Ausbildung statt Abschiebung aus der Sendereihe „FROzine“ 15.12.2017 | Radio FRO 105,0
- Was steckt hinter dem EU-Verfahren gegen Polen? aus der Sendereihe „FROzine“ 11.12.2017 | Radio FRO 105,0
- Wochenrückblick vom 1.12. -6.12.2017 aus der Sendereihe „FROzine“ 07.12.2017 | Radio FRO 105,0
- #GegenHassImNetz aus der Sendereihe „FROzine“ 04.12.2017 | Radio FRO 105,0
- Investment Willy*Fred/Erinnerungskultur eines Staates aus der Sendereihe „FROzine“ 01.12.2017 | Radio FRO 105,0
- Meinungsfreiheit im Wandel? aus der Sendereihe „FROzine“ 24.11.2017 | Radio FRO 105,0