Windkraftland Oberösterreich
Es ist schon einige Jahre her, dass Oberösterreich als ein Musterbeispiel galt, wenn es um den heimischen Ausbau von Windenergie ging. Dies müsse allerdings nicht so sein. Obmann Joachim Payr und Geschäftsführer Stefan Moidl von der Interessens Gemeinschaft Windkraft, stellten vergangen Juli einen Plan vor, wie Windkraft in Oberösterreich genutzt werden könne, um bis 2030 drei Terawattstunden des heimischen Stromverbrauchs zu decken. Dafür bräuchte es allerdings nicht nur viele neue Windkraftanlagen sondern auch veränderte Rahmenbedingungen.
Ähnliche Beiträge
- Stimmlagen: Wer macht die News? aus der Sendereihe „FROzine“ 28.07.2018 | Radio FRO 105,0
- Noch ist Polen nicht verloren… oder doch? aus der Sendereihe „FROzine“ 25.07.2018 | Radio FRO 105,0
- Graue Wölfe- Türkische Rechtsextreme aus der Sendereihe „FROzine“ 23.07.2018 | Radio FRO 105,0
- Identitären-Prozess in Graz, #rechtehatsie und Frauenmonitor 2018 AK OÖ aus der Sendereihe „FROzine“ 20.07.2018 | Radio FRO 105,0
- Weltempfänger: Vertreibung der Beduinen in Khan al-Ahmar aus der Sendereihe „FROzine“ 16.07.2018 | Radio FRO 105,0
- Betty’s theatralische Schweinerettung aus der Sendereihe „FROzine“ 13.07.2018 | Radio FRO 105,0
- Stimmlagen- „Soziale Heimatpartei“ oder doch eher „Partei der Reichen“? aus der Sendereihe „#Stimmlagen – Das Infomagazin der Freien...“ 12.07.2018 | Gemeinschaftsprogramme
- Menschenrechtsausbildung in der Summer Academy aus der Sendereihe „FROzine“ 11.07.2018 | Radio FRO 105,0
- Tag 1 beim Identitären-Prozess aus der Sendereihe „FROzine“ 05.07.2018 | Radio FRO 105,0
- Widerstand gegen weiteren Sozialabbau aus der Sendereihe „FROzine“ 05.07.2018 | Radio FRO 105,0