[O-Ton] Gedenken an Novemberpogrom am Platz der Opfer der Deportation (Aspangbahnhof) am 9.11.2014 in Wien

09.11.2014

Ungeschnittene Aufzeichnung der kompletten Gedenkveranstaltung am 9.11.2014 am Platz der Opfer der Deportation in Wien.

 

Am 9. November 2014 jährte sich zum 76. Mal der Novemberpogrom. Am 9. November 1938 wurden in Wien 42 Synagogen und Bethäuser verwüstet und in Brand gesteckt. Zahlreiche Menschen starben in Österreich während des Novemberpogrom und in den Tagen danach an den Folgen der Misshandlungen oder nahmen sich aus Verzweiflung das Leben. 6547 Juden wurden in Wien im Zuge des Novemberpogroms verhaftet, 3700 davon ins KZ Dachau deportiert.

Daran wurde auch heuer unter anderem bei einer Gedenkveranstaltung am Platz der Opfer der Deportation in Wien 3 erinnert.

Am Platz der Opfer der Deportation befand sich bis vor wenigen Jahren der Aspangbahnhof. Vom Aspangbahnhof wurden in den Jahren 1939 bis 1942 zehntausende Menschen, die von den Nationalsozialisten als Jüdinnen und Juden definiert wurden, in die Vernichtungslager im besetzten Polen und im heutigen Weißrussland deportiert und dort in den meisten Fällen unmittelbar nach ihrer Ankunft ermordet.

Kundgebung im Gedenken an den Novemberpogrom am Sonntag, dem 9. November, um 15 Uhr am Platz der Opfer der Deportation am Ort des ehemaligen Aspangbahnhofs in Wien 3, zirka fünf Minuten von der S-Bahn-Station Rennweg entfernt.

Aufruf: http://www.initiative-aspangbahnhof.org/fb_2014.pdf

Sendereihe

O-TON (unbearbeiteter Originalton)

Zur Sendereihe Station

Orange 94.0

Zur Station
Thema:Politik
Sprache: Deutsch
Teilen: