Novemberpogrom 1938 in Innsbruck. Auszüge aus dem neuen Hörbuch #2
Novemberpogrom 1938 in Innsbruck. Auszüge aus dem neuen Hörbuch
Das grausame Vorgehen gegen Julius und Laura Popper (Beethovenstraße) Die brutale Misshandlung von Helene und Fritz Rosenstein (Schillerstraße) Die Überfälle auf die Familien Brüll (Anichstraße 7) Die Überfälle auf die Familien Pasch, Seidl-Neumann und Goldenberg (Salurner Straße 3, Andreas-Hofer-Straße 29) Blinde Zerstörungswut der SA bei Hermann, Dubsky und Fuchs (Leopoldstraße, Heilig-Geist-Straße) Der Überfall auf Max Turteltaub und seine Familie (Defreggerstraße 12)Der Freitod von Klara und Lotte Kohtz
Historische Recherche, Texte: Michael Guggenberger
Sprecher: Günter Lieder
An wenigen Orten des Deutschen Reiches war der Pogrom vom 9. auf den 10. November 1938 so organisiert und folgenschwer wie in Innsbruck. Rollkommandos drangen in Wohnungen ein, um die wenigen Juden und Jüdinnen, die noch hier waren, tätlich anzugreifen und ihr Eigentum zu beschädigen. Die Bilanz: drei Ermordete, zahlreiche schwerwiegend Verletzte, mehrere Juden in ‚Schutzhaft‘, Synagoge sowie Wohnungs- und Firmeneinrichtungen zerstört. Zwei Jüdinnen nahmen sich zudem am 10. November in Innsbruck das Leben.
Novemberpogrom 1938 in Innsbruck als online verfügbare Textsammlung, Hörbuch und App
Mit dem historischen Quellenmaterial von hunderten Täter- und Zeugenberichten wurden nun sämtliche Mordanschläge, Überfälle und Tatorte rekonstruiert.
Die Texte und das entstandene Hörbuch mit über fünf Stunden Spieldauer wurden auf www.pogrom-erinnern.at online gestellt. Niko Hofinger hat das Projekt geodatenbasiert erschlossen: als Web-App, die einen virtuellen Rundgang mit Bild, Ton und Text zu den einzelnen Schauplätzen des Terrors des Novemberpogroms in Innsbruck ermöglicht.
Auf FREIRAD hört ihr Auszüge des Hörbuchs über den ganzen Tag verteilt.
Ein Projekt von: erinnern.at Tirol und der Israelitischen Kultusgemeinde für Tirol und Vorarlberg.
Gefördert vom Land Tirol, der Stadt Innsbruck und dem Nationalfonds für die Opfer des Nationalsozialismus.
Mit Horst Schreiber, Michael Guggenberger, Chris Marsh, Günter Lieder, Meriel Schindler, Stefan Gritsch und Niko Hofinger.
Sendungsgestaltung:
Stefan Gritsch
Ähnliche Beiträge
- [O-Ton] Gedenken an Ernst Kirchweger und weitere Opfer rechter Gewalt am 30.... aus der Sendereihe „O-TON (unbearbeiteter Originalton)“ 30.03.2025 | Orange 94.0
- Donnerstagsdemo: Bündnis gegen rechts 20.02.2025 aus der Sendereihe „Sondersendungen auf FREIRAD“ 24.02.2025 | FREIRAD
- #Stimmlagen: Protest gegen Blau-Schwarz, 15 Minuten für Novi Sad und Arbeitsbedingungen... aus der Sendereihe „#Stimmlagen – Das Infomagazin der Freien...“ 12.02.2025 | Gemeinschaftsprogramme
- Donnerstagsdemo: Bündnis gegen rechts 06.02.2025 aus der Sendereihe „Sondersendungen auf FREIRAD“ 07.02.2025 | FREIRAD
- [O-Ton] Antifaschistischer Budenbummel am 28. Jänner 2025 in Wien aus der Sendereihe „O-TON (unbearbeiteter Originalton)“ 29.01.2025 | Orange 94.0
- Dietmar Prammer ist neuer Linzer Bürgermeister aus der Sendereihe „FROzine“ 28.01.2025 | Radio FRO 105,0
- Demo gegen den Burschenbundball aus der Sendereihe „FROzine“ 28.01.2025 | Radio FRO 105,0
- Donnerstagsdemo 23. Jänner 2025 aus der Sendereihe „Sondersendungen auf FREIRAD“ 26.01.2025 | FREIRAD
- ANDI 317: Antifaschistische Proteste, Wir fahren gemeinsam und es funkt im HdGÖ aus der Sendereihe „ANDI – der andere Nachrichtendienst...“ 25.01.2025 | Orange 94.0
- WiderstandsChronologie 15. Dezember 2024 bis 19. Jänner 2025 aus der Sendereihe „WiderstandsChronologie“ 20.01.2025 | Orange 94.0