Norbert Mayr über die Wohnanlage MGG22 in Wien sowie über den Klimanotstand

31.01.2025

In der 9. Sendung widmen wir uns dem Thema nachhaltiges Bauen und Wohnen. Laut dem Architekten Werner Sobek ist das Bauwesen inklusive Infrastruktur „für mehr als 50 % der weltweiten Emissionen von klimaschädlichen Gasen“ verantwortlich. Es ist daher von wesentlichen Bedeutung, bei der vor uns stehenden Phase der großen Transformation in diesem Bereich etwas zu ändern (Rede anlässlich der Architekturtage 2024). Die Emissionen entstehen – vereinfacht gesagt – einmal bei der Errichtung von Gebäuden, auch durch den Baustellenverkehr und einmal, um bestehende Gebäude zu heizen oder zu kühlen. Wie und was man in beiden Bereichen tun kann, damit hat sich Norbert Mayr intensiv auseinandergesetzt. Als Bauherr des Wohnprojektes MGG 22 in Wien hat er gezeigt wie man Sozialen Wohnbau klimatauglich machen kann. Als Initiator und Stadtforscher setzt er sich bei verschiedenen Aktionsgruppen ein, um Veränderungen bei politischen Entscheidungsträgern und in der Gesellschaft zu erwirken.

Sendereihe

Die Stadt im Blick – die Sendung über Baukultur und Stadtplanung

Zur Sendereihe Station

Radiofabrik

Zur Station
Thema:Architecture Radiomacher_in:Andrea Rosenberger
Sprache: German
Teilen: