Neues Buch zum Thema Leerstand: Wer geht leer aus?
Seit Jahren thematisiert unter anderem die IG Kultur Wien, dass einem wachsenden Bedarf an Räumen zum Wohnen, zum Kulturmachen, zum Leben, eine große Zahl geeigneter leerer Räume gegenübersteht. Damit diese leeren Räume auch genutzt werden dürfen, braucht es geeigneter gesetzlicher Maßnahmen und eines Leerstandsmanagements. Versprochen wurde seitens der Stadt Wien schon viel. Gehalten wenig. Nach einer Studie und mehreren Petitionen präsentierte die IG Kultur Wien heute das Buch: Wer geht leer aus? Plädoyer für eine andere Leerstandspolitik.
Mehr Informationen sowie die Möglichkeit das Buch zu bestellen oder downzuloaden:
http://wergehtleeraus.igkulturwien.net
Ähnliche Beiträge
- Radio KiJuBu 2025: Folge 1 aus der Sendereihe „KiJuBu – KinderJugendBuch“ 27.03.2025 | CR 94.4 – Campus & City Radio St. Pölten
- Empfehlung #97 aus der Sendereihe „Zum Beispiel Literatur“ 05.03.2025 | radio AGORA 105 I 5
- Empfehlung #96 aus der Sendereihe „Zum Beispiel Literatur“ 05.03.2025 | radio AGORA 105 I 5
- «Jeder Grashalm im Alpenraum wurde schonend genutzt» – Alpenforscher Werner... aus der Sendereihe „Hörbare Alpen: Der CIPRA Podcast“ 11.02.2025 | Proton – das freie Radio
- 300 Jahre Innsbrucker Dom St. Jakob – NS-Zeit / Heilige aus der Sendereihe „KulturTon“ 10.01.2025 | FREIRAD
- Let’s talk about it! Period & KI aus der Sendereihe „FVONK Dich FREI“ 21.12.2024 | Radiofabrik
- WUK Radio: Inklusive Medienarbeit aus der Sendereihe „WUK Radio“ 18.12.2024 | Orange 94.0
- Heute bei UNIsounds: Wolfgang Kauer erzählt über sein neuestes Buch aus der Sendereihe „UNIsounds“ 17.12.2024 | Radio FRO 105,0
- Das Ghettobuch – Liebe, Eisenbahn & Menschen aus der Sendereihe „Wörterglühen“ 16.12.2024 | Radiofabrik
- Interview mit Josef „Pepi“ Stockinger aus der Sendereihe „Das Radiofabrik Interview“ 16.12.2024 | Radiofabrik