Neuer Antisemitismus in Europa?
Anmoderation: Wir bleiben im gesellschaftspolitischen Bereich. Gewalttätige Übergriffe auf Juden und Jüdinnen sowie jüdische Einrichtungen in Europa sind in den letzten Jahren nachweislich gestiegen. Immer häufiger wird von einem „neuen Antisemitismus“ in Europa gesprochen. Seine Triebkräfte kommen aus verschiedenen Quellen: die alte Rechte, die neue Linke und der islamische Fundamentalismus. Wie äußert sich nun dieser „neue Antisemitismus“? Welche Rolle spielt dabei die zunehmende Radikalisierung des Islam? Und wie kann man ihr entgegentreten? Diese Fragen haben am Montag der Politikwissenschafter Reinhold Gärtner und der Autor Doron Rabinowitsch im Literaturhaus am Inn diskutiert.
Stefan Gritsch fasst die wichtigsten Aussagen zusammen
Länge: 6:33
letzte Worte (=OTON Rabinowitsch): „…hier ist ein Punkt, wo man nein sagt“
Abmoderation: … meint der Wiener Schriftsteller Doron [Rabinowitsch]. Die Diskussion über den neuen Antisemitismus in Europa am vergangenen Montag im Literaturhaus am Inn hat Stefan Gritsch zusammengefasst.
Ähnliche Beiträge
- Lonamút kinichié aus der Sendereihe „Context XXI“ 14.11.2003 | Orange 94.0
- 65 Jahre Novemberprogrom – Antisemitismus damals und heute in Österreich aus der Sendereihe „FROzine“ 10.11.2003 | Radio FRO 105,0
- Antisemitismus von links – Karl Marx: Zur Judenfrage aus der Sendereihe „Context XXI“ 01.10.2003 | Orange 94.0