Neoliberalismus, Rechtspopulismus & Rechtsextremismus – Teil 2
Rechtspopulistische Parteien spüren Aufwind: Bei den EU-Parlamentswahlen 2014 konnten zahlreiche dieser Parteien teilweise beachtliche Erfolge verbuchen. Was trennt diese nun von bzw. verbindet sie mit Rechtsextremismus? Warum konnten sie in den vergangenen Jahren vermehrt auf sich aufmerksam machen? Sind nur Neoliberalismus oder Finanz- und Wirtschaftskrise Ursachen für diesen Erfolgslauf oder liegen diese weiter zurück in der Vergangenheit?
Diese Fragestellungen wurden am 12.11.2014 im Wissensturm innerhalb eines Vortrags von a.Univ.Prof.Mag.Dr. Reinhold Gärtner näher beleuchtet.
Reinhold Gärtner ist Professor am Institut für Politikwissenschaft der Universität Innsbruck, Adjunct Faculty, University for Business and Technology in Prishtina sowie Adjunct faculty der University of Notre Dame, Indiana. Die Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich Rechtspopulismus und Rechtsextremismus, Österreichs politisches System, Erinnerungspolitik, Vergleich politischer Systeme und Politische Bildung.
Der Vortrag fand innerhalb einer Vortragsreihe zu „Neoliberalismus und Rechtsextremismus – Zum Zusammenhang von wirtschaftsliberaler Politik und nationalistisch-rassistischen Bewegungen“ in Zusammenarbeit mit der VHS Linz und der Tagungsreihe „Markierungen – Gespräche zur kulturellen Vielfalt“ statt.
Sarah Praschak war vor Ort. In dieser Sendung ist der zweite Teil des Vortrags von Dr. Gärtner zu hören.
1. Teil des Vortrags im FROzine vom 21.11.2014 zum Nachhören
Außerdemhört ihr passend zum Thema ein Telefoninterview, das unsere Kollegen von Radio Corax (Halle) mit David Begrich (Miteinander e.V.) zur Analyse und Einordnung der anwachsenenden rassistischen Proteste in Deutschland geführt haben.
Durch die Sendung führt Sarah Praschak.
Ähnliche Beiträge
- Wahlspecial zur Bundestagswahl in Deutschland aus der Sendereihe „Demokratie oder was…“ 24.02.2025 | Orange 94.0
- Weltempfänger: Kohlereviere in Kolumbien aus der Sendereihe „FROzine“ 09.02.2025 | Radio FRO 105,0
- Amandla Reisig: Leben zwischen drei kulturellen Welten aus der Sendereihe „Stičišče slovanskih kultur – Treffpunkt slawische...“ 30.01.2025 | radio AGORA 105 I 5
- Perspektiven im Fokus – Eine Podcast-Reihe von Studierenden in Halle (Saale) aus der Sendereihe „Offenes Fenster“ 28.01.2025 | Orange 94.0
- Schlachthofprozess gegen Tierschützer:innen in Deutschland aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 24.01.2025 | Orange 94.0
- Polka na zagraniczu: Królowa online`u Gosia Galbas aus der Sendereihe „FREIfenster“ 27.12.2024 | FREIRAD
- Zappanale 2024 – #4 – “Gong”, “David Cross Band” und “Frank Out!” feat. Napoleon... aus der Sendereihe „Music Across“ 23.12.2024 | Orange 94.0
- Zappanale 2024 – #3 – „Birth Control“, „Dawnation“,... aus der Sendereihe „Music Across“ 18.12.2024 | Orange 94.0
- Zappanale 2024 – #2 – „Fuse“, “Jeff Hollie Quartet”, „Big... aus der Sendereihe „Music Across“ 09.12.2024 | Orange 94.0
- 08/12/2024 – Rätekommunismus – eine Strömung der historischen Arbeiterbewegung aus der Sendereihe „Anarchistisches Radio“ 08.12.2024 | Orange 94.0