Ndumbe Kum’a III: Anthologie, deutsche gesammelte Werke in elf Bänden
Professor Kum’a Ndumbe III, in Kamerun geboren und der dortige Thronfolger des Königshauses lebt und arbeitet als Autor und Professor in Deutschland und gründete 1993 die Stiftung AfricAvenir.
Auf der Messe präsentiert er die erstmals erschienene elfteilige Anthologie seiner deutschsprachigen Werke.
Beteiligte:
Ndumbe Kum’a III (Autor/in)
Verlag Exchange & Dialoge (Verlag)
Fürst Daniela (Interviewer/in)
Genre: Interview
Professor Kum'a Ndumbe III was born in Cameron and is it's heir to the throne of the royal house. He lives and works as a writer and professor in Germany and has launched the beneficence AfricAvenir in the year 1993. At the fair he presents for the first time published eleven-part anthology of his German-language works.
Ähnliche Beiträge
- Gambia aus der Sendereihe „Schulsendung HS 1 Pregarten – Gambia“ 28.10.2005 | Orange 94.0
- E-Learning in Africa aus der Sendereihe „NoSo – Entwicklungspolitische Berichterstattung“ 02.10.2005 | Orange 94.0
- Widerstand gegen Krieg, Korruption und Unterdrückung in Afrika – Gespräch... aus der Sendereihe „RADIO BIG“ 21.04.2005 | Orange 94.0
- Programmaustausch mit ‚Radio Simbani Africa‘ & ‚Interworldradio‘ aus der Sendereihe „NoSo – Entwicklungspolitische Berichterstattung“ 29.12.2004 | Orange 94.0
- Menschenrechtsverletzungen in Afrika aus der Sendereihe „Amnesty informiert – die monatliche...“ 10.11.2004 | Radio FRO 105,0
- Mozambique – Die Kunst des Recyclings aus der Sendereihe „NoSo – Entwicklungspolitische Berichterstattung“ 13.07.2004 | Orange 94.0
- Kasumama – Afrikafestival im Waldviertel aus der Sendereihe „ZIP-FM-Lokalausgabe Wien – Einzelbeiträge“ 01.07.2004 | Orange 94.0
- Fussball in Afrika aus der Sendereihe „Radiofabrik Um 6“ 16.04.2004 | Radiofabrik
- WeltRadioRegional 29. Juli 2003 aus der Sendereihe „NoSo – Entwicklungspolitische Berichterstattung“ 29.07.2003 | Orange 94.0
- Pressekonferenz zu 2. Brandanschlag auf Afrika-Kulturdorf in Wien aus der Sendereihe „Einzelbeiträge“ 22.07.2003 | Radio FRO 105,0