Natascha Gangl: Traumlogik, Tod und Zauberei

11.01.2016

Zur Person: Natascha Gangl wurde 1986 im steirischen Radkersburg geboren, nach der Ausbildung zur Kindergartenpädagogin Studium der Germanistik und Philosophie, ab 2007 szenisches Schreiben beim DRAMA FORUM von Uni-T Graz. Mit ihrem ersten Theaterstück war sie 2007 für den Retzhofer Dramapreis nominiert. Danach ging es Schlag auf Schlag: 2008 wurde ihr zweites Stück im Theater am Palais Graz aufgeführt, sie wurde Assistentin von Christoph Schlingensief, 2012 wurde sie mit „Das kleine Hasenstück“ für den Theaterpreis bestOFFstyria nominiert. Sie bekam mehrere Literaturpreise, wurde Hausautorin am Staatstheater Mainz. 2014 wurde „Nein, ich will. Eine Hochzeit für alle“ im steirischer herbst uraufgeführt.

2015 erschien ihr erstes Buch „Wendy fährt nach Mexiko“ (Ritter Verlag), das in manchmal lakonischer, dann wieder dramatischer, stets aber musikalischer Prosa um die Themen Tod und Identität kreist. Die Comic-Figur Wendy, Inbegriff strahlender Mittelmäßigkeit, dient als Folie für eine Reise- und Liebeserzählung, die in Zonen emotionaler und sozialer Eskalation einer Mega-Metropole führt, ist im Klappentext zu lesen.

Sendungsinhalt: Natascha Gangl liest Ausschnitte aus dem Buch und erzählt von ihrem Werdegang, der Kindheit in der Südsteiermark und dem Erwachsenenleben zwischen Österreich, Mexiko und in letzter Zeit auch in Madrid. Dazu gibt es Musik, die Natascha Gangl aus Mexiko und Spanien mitgebracht hat.

Links: Blogs von Natascha Gangl, Natascha Gangl im Ritter Verlag  und im Drama Forum

Sendereihe

Das rote Mikro: Literatur

Zur Sendereihe Station

Radio Helsinki

Zur Station
Thema:Literatur Radiomacher_in:Barbara Belic
Sprache: Deutsch
Spanisch
Teilen:

Ähnliche Beiträge