Nachbarschaftsfestl im Saggen
Musik und Stimmungsbilder vom 2. Nachbarschaftsfestl im Saggen am Schillerpark
und die Bemühungen der Stadtteilfreunde um eine venetzte Nachbarschaft
EINE HOMMAGE AN DEN SOMMERBEGINN 2023 und EIN FEST IM RADIO zum Nachspüren des Sommers und zum Mitmachen oder Nachmachen – ganzjährig!
Wir hören
von kleinen und großen Menschen, von engagierten Schülerinnen und Schülern,
Stellungnahmen von Besucher*innen und über die zunehmende Bedeutung und Notwendigkeit einer Nachbarschaftsverantwortung…
Sunny Rabl, „eine waschechte Saggenerin“ www.sunnyrabl.com, schickt ihre Grußbotschaft und kündigt für die kommenden Saggen-Sendungen die Erzählungen und Geschichten aus ihrem Buch „Kindheit im Saggen“ an. Wahrscheinlich auch verbunden mit guten Anknüpfungspunkten für uns alle, darüber nachzudenken, woran ‚wir mangeln‘…
Am Ende des Festls erfahren wir mehr von Patrizia, der Obfrau des Vereins, weshalb sich die Stadtteilfreunde um eine Vernetzung bemühen und dieses Jahr zum zweiten Mal ein Nachbarschaftsfestl am Schillerpark mit autofreier Zone organisiert haben.
Stimmungsbilder werden hörbar gemacht:
Kinder mit Laufrädern um den Park, „eine lachende Bank“ unter überdachtem Erker, Kinder mit Erwachsenen beim Fußballspielen, Tischtennis oder beim eifrigen Malen auf der Straße, zwei ganz Genüßliche im Park unter einem Baum sitzend…
Und wir hören vor allem viel Musik – vom Feinsten und Fetzigsten!
Das Festl eröffnen:
Jugendliche der Stadtmusikkapelle Innsbruck-Saggen, danach DJ Discodanza,
Musikbegleitung an beiden Tagen: Clemens Ebenbichler & Friends.
Das 2. Nachbarschaftsfestl war am Freitag, 30.06., und wurde am Samstag, 1.7., mit einem gemütlichen JAZZBRUNCH von 10 bis 14 h beendet. Dann hörte prompt auch der Regen auf.
Organisation, Vorbereitung und Helfer:innen: Verein Stadtteilfreunden Saggen, ohne die das ganze nicht stattgefunden hätte! https://www.stadtteilfreunde.at/veranstaltungen/
Unsere monatliche Saggen-Sendung: Saggen interaktiv & konstruktiv wird über FREIRAD jeden 1. Donnerstag i. M. von 15.30 – 16 h ausgestrahlt, WDH an jedem 3. Dienstag von 10 – 10.30 h. Die nächste Sendung ist am 7.09. mit Sunny Rabl – alles nachzuhören im cba-Archiv, sämtliche Informationen, auch zum Mitmachen unter: https://www.freirad.at/saggen-interaktiv-und-konstruktiv/
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, die sich beim Festl im Vorsommer auf die Ferien und die neue Schule gefreut haben, einen besonders guten Start in Euer neues Schuljahr!
Bis zu unserem 3. Nachbarschaftsfestl im Saggen uns und den Hörerinnen und Hörern alles Gute!
Aufnahme und Gestaltung der Sendung: Leonie Drechsel
Ähnliche Beiträge
- EFD/EVS Radioshow 11 September 2017 – What Austria can teach you aus der Sendereihe „EFD Radio“ 13.09.2017 | FREIRAD
- #Substral über mur.at aus der Sendereihe „Substral“ 04.06.2017 | Radio Helsinki
- Sozialökonomische Hausverwaltung aus der Sendereihe „Radio AUGUSTIN“ 17.02.2017 | Orange 94.0
- Desi Beats-Moving Beyond aus der Sendereihe „Desi Beats“ 08.12.2016 | Orange 94.0
- #Substral über den realraum aus der Sendereihe „Substral“ 07.09.2016 | Radio Helsinki
- Lernstation Augasse und Nachbarschaftskaffee [Gesunder Bezirk Gösting] aus der Sendereihe „RadioStadt“ 08.01.2016 | Radio Helsinki
- Handwerk, Hochofen und Fließband, Volksgarten und Altersheim, Strassenkolporteure aus der Sendereihe „Zeitgeschichte im Radio“ 27.11.2015 | Radio Helsinki
- #Substral mit Neuem aus dem Spektral aus der Sendereihe „Substral“ 17.06.2015 | Radio Helsinki
- Musik am Grünanger [Radiostadt: SMZ] aus der Sendereihe „RadioStadt“ 02.01.2015 | Radio Helsinki
- Stadtradio mobil – Wie klingt der Fo-Guang-Shan Tempel? Wie klingt Buddhismus... aus der Sendereihe „Stadtradio mobil“ 19.12.2014 | Orange 94.0