mursat – Energie
Energie
Sendung am 29.05. 20:00 bis 21:00
Talk
In dieser Sendung wollen wir die verschiedenen Formen von Energie betrachten die es zu beachten gilt wenn man einen Satelliten bauen und ins All befördern will.
Wieviel chemische Energie ist notewendig um einen Satelliten ins All zu bekommen? Wieviel Bahnenergie verliert unser Satellit durch Reibung bis er schlussendlich abstürzt? Wieviel elektrische Energie können wir über unsere Solarzellen aufnehmen und in den Akkus speichern?
zu Gast: Richie Herbst, Bernhard Tittelbach, Günther Jernej
Moderation: Christian Pointner
Ähnliche Beiträge
- Technik und mehr – Militärsatelliten aus der Sendereihe „Technik und mehr“ 05.04.2025 | radio AGORA 105 I 5
- #528 Ausbildung zum Funkamateur in Deutschland aus der Sendereihe „Radio DARC“ 25.03.2025 | Radio Helsinki
- Auf dem Weg aus der Sendereihe „Faradays Salon“ 17.03.2025 | radio AGORA 105 I 5
- Technik und mehr – Wetterballone aus der Sendereihe „Technik und mehr“ 15.03.2025 | radio AGORA 105 I 5
- #525 Neue photonische Prozessoren, Deepseek, und Chat-GPT halluziniert … aus der Sendereihe „Radio DARC“ 03.03.2025 | Radio Helsinki
- #524 Berliner Fernsehturm: 170 Funkanwendungen aus der Sendereihe „Radio DARC“ 23.02.2025 | Radio Helsinki
- #523 Kernfusion und WiFi-8 Standard aus der Sendereihe „Radio DARC“ 17.02.2025 | Radio Helsinki
- #522 Mond-Autos, Diamant-Batterien, neue Datenspeicher, Rauschen aus der Sendereihe „Radio DARC“ 09.02.2025 | Radio Helsinki
- Technik und mehr – UKW-Abschaltung in der Schweiz aus der Sendereihe „Technik und mehr“ 09.02.2025 | radio AGORA 105 I 5
- #520 Blaupunkt, was war das gleich? aus der Sendereihe „Radio DARC“ 27.01.2025 | Radio Helsinki