mursat – Energie
Energie
Sendung am 29.05. 20:00 bis 21:00
Talk
In dieser Sendung wollen wir die verschiedenen Formen von Energie betrachten die es zu beachten gilt wenn man einen Satelliten bauen und ins All befördern will.
Wieviel chemische Energie ist notewendig um einen Satelliten ins All zu bekommen? Wieviel Bahnenergie verliert unser Satellit durch Reibung bis er schlussendlich abstürzt? Wieviel elektrische Energie können wir über unsere Solarzellen aufnehmen und in den Akkus speichern?
zu Gast: Richie Herbst, Bernhard Tittelbach, Günther Jernej
Moderation: Christian Pointner
Ähnliche Beiträge
- #523 Kernfusion und WiFi-8 Standard aus der Sendereihe „Radio DARC“ 17.02.2025 | Radio Helsinki
- #522 Mond-Autos, Diamant-Batterien, neue Datenspeicher, Rauschen aus der Sendereihe „Radio DARC“ 09.02.2025 | Radio Helsinki
- Technik und mehr – UKW-Abschaltung in der Schweiz aus der Sendereihe „Technik und mehr“ 09.02.2025 | radio AGORA 105 I 5
- #520 Blaupunkt, was war das gleich? aus der Sendereihe „Radio DARC“ 27.01.2025 | Radio Helsinki
- Technik und mehr – digiandi.de – Das Hörfunkarchiv aus der Sendereihe „Technik und mehr“ 12.01.2025 | radio AGORA 105 I 5
- #517 Explosionsschutz für Li-Ionen-Akkus / europäische Kulturhauptstadt Chemnitz aus der Sendereihe „Radio DARC“ 05.01.2025 | Radio Helsinki
- #516 Abschaltung ORS/ORF Kurzwellenzentrum Moosbrunn bei Wien aus der Sendereihe „Radio DARC“ 29.12.2024 | Radio Helsinki
- #515 Die Weihnachtsgeschichte, Rudi Rentier in Bedrängnis aus der Sendereihe „Radio DARC“ 22.12.2024 | Radio Helsinki
- #514 Ein ehemaliger See-Funk-Offizier erzählt … aus der Sendereihe „Radio DARC“ 15.12.2024 | Radio Helsinki
- Technik und mehr – Ende für die österreichische Kurzwelle aus der Sendereihe „Technik und mehr“ 08.12.2024 | radio AGORA 105 I 5