Montagsakademie – Univ.Prof. Rainer Niemann: Wie kann das Steuersystem der Zukunft aussehen?
Das Steuersystem wird von vielen Steuerpflichtigen als kompliziert und ungerecht, die Abgabenbelastung insgesamt als zu hoch empfunden. Die Einkommensbesteuerung belastet Arbeitseinkommen und wirkt daher beschäftigungsfeindlich. Durch Digitalisierung entstehen neue Geschäftsmodelle, deren Erträge schwierig zu besteuern sind. Steuervermeidung durch multinationale Unternehmen bedroht das Steueraufkommen von Hochsteuerländern wie Österreich. Hochentwickelte Länder benötigen aber ein hinreichendes Steueraufkommen zur Finanzierung ihres Sozialstaates und anderer staatlicher Aufgaben. Zur Erzielung des Steueraufkommens sind unterschiedlich intelligente Steuern denkbar. „Gute“ Steuern sind dadurch gekennzeichnet, dass sie individuelle Entscheidungen nicht beeinflussen. Daher ist die derzeitige Art der Besteuerung von Arbeitseinkünften und des privaten Konsums grundsätzlich unproblematisch. Soll die Steuerbelastung von Arbeitseinkünften gesenkt werden, könnte eine erhöhte Grundsteuer dies kompensieren. Bei der Besteuerung von Unternehmen besteht größerer Reformbedarf. Eine Steuersenkung auf Unternehmensebene sollte mit einer erhöhten Besteuerung auf Ebene der Unternehmenseigner einhergehen. Der Klimawandel erfordert eine höhere Besteuerung des Verbrauchs natürlicher Ressourcen.
Montagsakademie – Schöne neue Welt!? (2018/19)
Zur Sendereihe StationRadio Freequenns, das Freie Radio im Ennstal
Zur StationÄhnliche Beiträge
- do trans-Art_103 aus der Sendereihe „Atelier für Neue Musik“ 28.01.2025 | Radiofabrik
- A Gmiatliche Stund – Brauchtumsspiele zur Unterhaltung aus der Sendereihe „A Gmiatliche Stund“ 26.01.2025 | Freies Radio Salzkammergut
- queer voices: LAUT (Jan 2025) aus der Sendereihe „queer voices“ 24.01.2025 | Radiofabrik
- Perfektionismus aus der Sendereihe „Konsistent Ambivalent – Im Dialog zwischen...“ 24.01.2025 | Radiofabrik
- Vom öffentlichen Gebrauch der Vernunft aus der Sendereihe „Landschaft des Wissens“ 14.01.2025 | radio AGORA 105 I 5
- Wolfgang A. Siegmund: Poetische Philosophie aus der Sendereihe „Das rote Mikro: Literatur“ 13.01.2025 | Radio Helsinki
- Mythos Bluezones und Longevity aus der Sendereihe „ichgesund“ 08.01.2025 | Radiofabrik
- Die Tierschutzbewegung aus der Sicht von nicht tierschutzaktiven Personen aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 03.01.2025 | Orange 94.0
- Kunst am Podium – Diskussionen aus dem Depot: Körper, Krankheit, Kunst aus der Sendereihe „Vienna REC“ 20.12.2024 | Orange 94.0
- 14. Tiroler Integrationsenquete aus der Sendereihe „Sondersendungen auf FREIRAD“ 19.12.2024 | FREIRAD