Medizin: Warum sind wir skeptisch gegenüber dem Impfstoff von AstraZeneca?
Warum sind wir skeptisch gegenüber Impfungen? Warum sind wir skeptisch speziell gegenüber dem Impfstoff von AstraZeneca? Die Regierungen müssen daran denken, dass nicht nur ihre Bürger, sondern auch sie selbst Schwierigkeiten haben, das größere Bild zu sehen. Uns steht unsere eigene PSYCHOLOGIE im Weg. Aber das Coronavirus und die COVID-19 Pandemie hat gezeigt, dass alle Menschen und alle Staaten miteinander verbunden sind. Wir können nicht mehr so tun, als ob es anders wäre.
Ähnliche Beiträge
- „Umkämpfter Kosovo“ (Podiumsdiskussion) aus der Sendereihe „Radio AugartenStadt. Die Sendung des Aktionsradius...“ 22.03.2020 | Orange 94.0
- Im Gespräch mit Mag. Helmut Freudenthaler, Betriebsratsvorsitzender Med Campus,... aus der Sendereihe „VOR ORT – Ansichten, Einsichten und...“ 21.03.2020 | Radio FRO 105,0
- Corona – Tagebuch (1) aus der Sendereihe „morgen“ 21.03.2020 | Radio Helsinki
- Zeitlosfunk #22 – Corona-Chroniken aus der Sendereihe „Zeitlosfunk“ 20.03.2020 | FREIRAD
- Interview mit LAbg. Gisela Peutelberger-Naderer, Infos für Kulturschaffende... aus der Sendereihe „FROzine“ 19.03.2020 | Radio FRO 105,0
- Transition Valley_Sand im Getriebe aus der Sendereihe „Transition Valley – Wandeltal“ 19.03.2020 | Proton – das freie Radio
- KulturTon: Corona-Virus – Maßnahmen der Universität Innsbruck aus der Sendereihe „KulturTon“ 17.03.2020 | FREIRAD
- KulturTon: Uni Konkret Magazin | 16.03.2020 aus der Sendereihe „KulturTon“ 17.03.2020 | FREIRAD
- Ausnahmezustand Coronavirus in Linz aus der Sendereihe „FROzine“ 17.03.2020 | Radio FRO 105,0
- ProKonTra aktuell – das Magazin, 16-03-20 aus der Sendereihe „ProKonTra_Aktuell das Magazin“ 16.03.2020 | Proton – das freie Radio