Max Herrmann-Neiße Teil 2
Else Lasker-Schüler sah sich ihm seelisch nahe, Oskar Loerke, Carl Sternheim, Alfred Döblin achteten ihn und lobten sein Werk, sein bester Freund war der Vagabund und Poet Joachim Ringelnatz.
Von den Nationalsozialisten aus seiner Heimat vertrieben, ist er zum Exildichter schlechthin geworden. Körperlich klein und verkrüppelt – als Schriftsteller einer der größten: Max Herrmann-Neiße. Sein Leiden hat ihn zur Literatur geführt, sein Schreiben ihm ein Leben erst ermöglicht. Freilich ein Leben voll tief empfundener Spannungen, ein Leben der Unrast und der Unruhe, voll von Sprüngen und Brüchen.
Stets war er ein Ausgestoßener, der Anerkennung suchte, ein Exzentriker, den es zum Kollektiv drängte, ein antibürgerlicher Radikaler, der auf Humanität baute.
In der Verbannung stellte Max Herrmann-Neiße das Gefühl der Fremdheit bewusst in den Mittelpunkt seines Werkes – gepaart mit der Sehnsucht nach Heimat und dem niederschmetternden Gefühl, nie wieder nach Deutschland zurückkehren zu können
Nach seinem Tod geriet er in Vergessenheit, wurde erst Anfang der 1980iger Jahre neu entdeckt.
Nun stellt euch Helga Gutwald in zwei Folgen ihrer Sendereihe sein umfangreiches lyrisches Werk vor.
Gedichte sind gemalte Fensterscheiben
Zur Sendereihe StationFreies Radio B138
Zur StationÄhnliche Beiträge
- „Aus Sternen geboren“, ein Abend mit Ernesto Cardenal aus der Sendereihe „Kultur und Bildung spezial“ 29.10.2012 | Radio FRO 105,0
- Elfriede Gutenbrunner aus der Sendereihe „Altes und neues aus dem Mühlviertel“ 20.10.2012 | Freies Radio Freistadt
- Dichterin in drei Sprachen: Zwetelina Damjanova aus der Sendereihe „Das rote Mikro: Literatur“ 04.06.2012 | Radio Helsinki
- Voksmusik und Mundart mit Hans Ratzesberger aus der Sendereihe „Radio fuer Senioren“ 03.05.2012 | Radio FRO 105,0
- Acht Bücher, tausend Bilder: Friederike Schwab, Malerin und Schriftstellerin aus der Sendereihe „Das rote Mikro: Literatur“ 14.02.2012 | Radio Helsinki
- Schreiben, lesen, bei sich sein: Birgit Müller-Wieland aus der Sendereihe „Das rote Mikro: Literatur“ 10.11.2011 | Radio Helsinki
- Gerhard Ruiss: Neue Gedichte aus der Sendereihe „aufdraht: Frankfurter Buchmesse 2011“ 10.09.2011 | Literadio
- LOL- Sendungsreview aus der Sendereihe „gecko-art“ 30.06.2011 | Orange 94.0
- Literaturhaus bringt Poesie in die Stadt 2011: Island aus der Sendereihe „Radio Literaturhaus“ 14.06.2011 | Radiofabrik
- Weihnachtssendung Volksschule Pruggern aus der Sendereihe „Radio Freequenns goes to School (Schulradio...“ 22.12.2010 | Radio Freequenns, das Freie Radio im Ennstal