Maschehu Mischehu 7: Über interreligiösen Dialog mit Martin Rötting
Wie bilden sich neue interreligiöse Räume? Wie sehen sie aus und was unterscheidet sie von traditionellen religiösen Institutionen? Prof. Dr. Martin Rötting beantwortet diese Fragen und erklärt, welche besondere Rolle das Judentum und spät entdeckte jüdische Identität in diesem Zusammenhang einnehmen.
Ähnliche Beiträge
- Podiumsdiskussion: Kultur gleich Religion gleich Identität? aus der Sendereihe „Symposion Dürnstein 2020“ 04.05.2020 | Freies Radio Freistadt
- Identify Democracy – ein Radioworkshop im Zeichen des Europäischen Miteinanders aus der Sendereihe „Kultur und Bildung spezial“ 23.03.2020 | Radio FRO 105,0
- Erbschaften: Kultur Natur Identität – Symposion Dürnstein 2020 aus der Sendereihe „Radio Dispositiv“ 23.02.2020 | Orange 94.0
- „Dazwischendasein“ von Pablo Rudich: Präsentation in der Buchhandlung... aus der Sendereihe „Sweetspot“ 08.02.2020 | Orange 94.0
- Landwirtschaft und Eigentum – Geschichte ist nicht vorbei aus der Sendereihe „Lichtgabel“ 05.02.2020 | FREIRAD
- Silke Brösskamp zu Gast im afo aus der Sendereihe „Architekturforum“ 05.02.2020 | Radio FRO 105,0
- Er+ich: Leichenschmaus für Erich aus der Sendereihe „hostnigs panoptikum“ 31.01.2020 | Aufdraht Vagabundenradio
- Warum wir Linke über den Islam nicht reden können – Sama Maani zu seiner jüngsten... aus der Sendereihe „Radio Dispositiv“ 20.01.2020 | Orange 94.0
- Warum wir Linke über den Islam nicht reden können – Sama Maani zu seiner... aus der Sendereihe „Radio Dispositiv“ 20.01.2020 | Orange 94.0
- Der Tag des indigenen Widerstands – eine Sondersendung aus der Sendereihe „VON UNTEN im Gespräch“ 07.01.2020 | Radio Helsinki