Maschehu Mischehu 7: Über interreligiösen Dialog mit Martin Rötting
Wie bilden sich neue interreligiöse Räume? Wie sehen sie aus und was unterscheidet sie von traditionellen religiösen Institutionen? Prof. Dr. Martin Rötting beantwortet diese Fragen und erklärt, welche besondere Rolle das Judentum und spät entdeckte jüdische Identität in diesem Zusammenhang einnehmen.
Ähnliche Beiträge
- Radio- und Podcast-Biografien #1: generationenübergreifende Gespräche zum Leben aus der Sendereihe „Radio AugartenStadt. Die Sendung des Aktionsradius...“ 10.02.2025 | Orange 94.0
- BUCHBLÜTEN – „Luzia – Kindheit zwischen zwei Kriegen“ &... aus der Sendereihe „Buchblüten“ 22.01.2025 | Freies Radio Salzkammergut
- 14. Tiroler Integrationsenquete aus der Sendereihe „Sondersendungen auf FREIRAD“ 19.12.2024 | FREIRAD
- Theater und Identität aus der Sendereihe „streaming young“ 30.10.2024 | Freies Radio Freistadt
- Feminismus verqueeren aus der Sendereihe „Das F*-Wort: Feminismus leicht erklärt“ 12.09.2024 | Radio FRO 105,0
- „Woher kommst du wirklich?“ aus der Sendereihe „FROzine“ 18.07.2024 | Radio FRO 105,0
- Geschichten aus unserer Herkunft aus der Sendereihe „Radio Helsinki Probebühne“ 13.05.2024 | Radio Helsinki
- „Irgendwo zwischen Rojava und Österreich“ aus der Sendereihe „Vienna REC“ 20.03.2024 | Orange 94.0
- Teil 1: Kambodscha – Die Erinnerung weitertragen aus der Sendereihe „FROzine“ 07.11.2023 | Radio FRO 105,0
- Episode 29: Kambodscha – Die Erinnerung weitertragen aus der Sendereihe „Gekommen, um zu bleiben. Diaspora im Gespräch“ 06.11.2023 | Radio FRO 105,0