Maschehu Mischehu Sendung 3: Im Gespräch mit Zentrumsmitglied Albert Lichtblau
Wie kommt man als ursprünglich Gesellschafts- und Sozialhistoriker zur Jüdischen Kulturgeschichte? Das ist die erste Frage eines sehr interessanten Gesprächs mit Albert Lichtblau. Außerdem wird geklärt was die Jüdische Kulturgeschichte mit Teddybären, dem Vorgang des Buchmachens und dem „kürzesten Interview“ zu tun hat.
Ähnliche Beiträge
- Weihnachts-Special 2024 aus der Sendereihe „Show de Toilette“ 08.12.2024 | Radiofabrik
- TURBO-RADIO™/HOCKUSPOCKUS FIDIBUS mit YOKOHOMO/04.12.2024/RADIOFABRIK SALZBURG aus der Sendereihe „TURBO-RADIO™“ 08.12.2024 | Radiofabrik
- Hinschauen statt Wegschauen: Thema Pflege aus der Sendereihe „Hinschauen statt Wegschauen“ 07.12.2024 | CR 94.4 – Campus & City Radio St. Pölten
- GPA Tirol: Die Situation des Handels in Tirol und die laufenden KV-Verhandlungen aus der Sendereihe „KulturTon“ 03.12.2024 | FREIRAD
- Luzia – Kindheit zwischen zwei Kriegen aus der Sendereihe „Das rote Mikro: Literatur“ 02.12.2024 | Radio Helsinki
- Uni Konkret Magazin am 2.12. – Es wird sportlich aus der Sendereihe „KulturTon“ 02.12.2024 | FREIRAD
- 01/12/2024 – Interview mit Femplak Wien & Bad News #85 aus der Sendereihe „Anarchistisches Radio“ 01.12.2024 | Orange 94.0
- 16: November: Fußball, Musik, Radlbonus aus der Sendereihe „Bube, Dame, Elvis“ 29.11.2024 | Radio Helsinki
- Janna N @ Litti’s Radioshow aus der Sendereihe „Litti’s Radioshow“ 27.11.2024 | FREIRAD
- Tonspur Spezial mit Klaus Johann Grobe (Sendung vom 25.11.24) aus der Sendereihe „Tonspur“ 25.11.2024 | Proton – das freie Radio