Marco Dilsky erklärt die Welt. Oder doch nicht?
Ohne viel darüber nachzudenken, bewegt sich jeder in ihr: die Welt. Ganz selbstverständlich nimmt man die Dinge, so wie sie sind. Eine Vorgehensweise, die den Alltag erst bewältigbar macht. Aber sind sie das denn auch? Oder spielt der Betrachter eine wichtigere Rolle, als man denkt? Mehr Fragen als Antworten in zwanzig Minuten jenseits des Alltags.
Musik:
Sendereihe
PROTON – das freie Radio – Sondersendungen
Zur Sendereihe StationProton – das freie Radio
Zur StationÄhnliche Beiträge
- Wolfgang A. Siegmund: Poetische Philosophie aus der Sendereihe „Das rote Mikro: Literatur“ 13.01.2025 | Radio Helsinki
- Bewusst Sein_142: Sinnvolles Lesen aus der Sendereihe „Bewusst Sein“ 10.01.2025 | Freies Radio Freistadt
- Ghostradio – Die Pataphysik der Information 4 aus der Sendereihe „Das Wesen der Information“ 07.01.2025 | Radio FRO 105,0
- Bewusst Sein_141: Magoi aus der Sendereihe „Bewusst Sein“ 03.01.2025 | Freies Radio Freistadt
- Bewusst Sein_140: Licht des Dialogs aus der Sendereihe „Bewusst Sein“ 27.12.2024 | Freies Radio Freistadt
- Bewusst Sein_139: Mysterium Sprache aus der Sendereihe „Bewusst Sein“ 20.12.2024 | Freies Radio Freistadt
- Bewusst Sein_138: Das Wort als Brücke aus der Sendereihe „Bewusst Sein“ 14.12.2024 | Freies Radio Freistadt
- Museum der Träume (Perlentaucher CLXIX) aus der Sendereihe „Nachtfahrt Perlentaucher“ 14.12.2024 | Radiofabrik
- Bewusst Sein_137: Sprechen und Mensch-Sein aus der Sendereihe „Bewusst Sein“ 06.12.2024 | Freies Radio Freistadt
- Bewusst Sein_136: Sprache aus der Sendereihe „Bewusst Sein“ 30.11.2024 | Freies Radio Freistadt