Lössland
Heute geht die Fahrt nach Niederhollabrunn. In Niederhollabrunn können Sie sich auf den Theodor-Kramer-Rundwanderweg begeben. Theodor Kramer ist dort geboren, einer der größten österreichischen Lyriker, aber leider noch immer nicht so bekannt wie er es verdienen würde. Theodor Kramer, hat von 1897 bis 1958 gelebt. Er hat an die 12.000 Gedichte geschrieben über das Leben von Proletariern, Landstreichern, Handwerkern, Knechten, Huren … Er hat einfühlsame Rollengedichte und eigenwillige Landschaftslyrik verfasst. Thomas Mann hat ihn „einen der größten Dichter der jüngeren Generation“ genannt. Als Jude und Sozialdemokrat verfolgt, hat Kramer 1939 ins Exil gehen müssen und nach dem 2. Weltkrieg war sein Werk lange Zeit vergessen.
Ähnliche Beiträge
- Literaturkreis PromOtheus – Haarsträubend 02 aus der Sendereihe „Literaturkreis PromOtheus“ 05.03.2012 | Freies Radio Freistadt
- Literaturkreis PromOtheus – Haarsträubend 01 aus der Sendereihe „Literaturkreis PromOtheus“ 03.03.2012 | Freies Radio Freistadt
- Literaturkreis PromOtheus – Das Glück des Tüchtigen 02 aus der Sendereihe „Literaturkreis PromOtheus“ 21.02.2012 | Freies Radio Freistadt
- Alternative Kulturelle Schutzgebiete (In memoriam Bernhard Samitz) aus der Sendereihe „artarium“ 20.02.2012 | Radiofabrik
- Literaturkreis PromOtheus – Das Glück des Tüchtigen 01 aus der Sendereihe „Literaturkreis PromOtheus“ 14.02.2012 | Freies Radio Freistadt
- Acht Bücher, tausend Bilder: Friederike Schwab, Malerin und Schriftstellerin aus der Sendereihe „Das rote Mikro: Literatur“ 14.02.2012 | Radio Helsinki
- Verlust und Versöhnung (Perlentaucher XVII) aus der Sendereihe „Nachtfahrt Perlentaucher“ 12.02.2012 | Radiofabrik
- Beidseitig, gleichzeitig, zweischneidig… (Perlentaucher XVI) aus der Sendereihe „Nachtfahrt Perlentaucher“ 16.01.2012 | Radiofabrik
- Schluss mit Textase aus der Sendereihe „artarium“ 25.12.2011 | Radiofabrik
- Das Geile Institut – An alle Schafe aus der Sendereihe „artarium“ 12.12.2011 | Radiofabrik